Abacostraße: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                = AbacostrSch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Herzogpark]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Bogenhausen]]
| PLZ                  = 81925
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1913
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=85 {{PAGENAME}}]</ref>
| Straßen              = [[Flemingstraße]] [[Adalbert-Stifter-Straße]]
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|187}} [[Gellertstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 00003
}}
Die '''Abacostraße''' im [[Herzogpark]] führt von der [[Flemingstraße]] zur [[Adalbert-Stifter-Straße]].
Die '''Abacostraße''' im [[Herzogpark]] führt von der [[Flemingstraße]] zur [[Adalbert-Stifter-Straße]].


Sie wurde 1934 benannt nach dem italienischen Komponisten '''{{WL2|de:Evaristo Dall’Abaco|Evaristo Dall’Abaco}}''' (1675 - 1742), von 1715 bis 1740 Kammerkonzertmeister der bayerischen [[Kurfürst]]en.
Sie wurde 1934 benannt nach dem italienischen Komponisten '''{{WL2|de:Evaristo Dall’Abaco|Evaristo Dall’Abaco}}''' (1675 - 1742), von 1715 bis 1740 Kammerkonzertmeister der bayerischen [[Kurfürst]]en.


==Lage==
== Gebäude ==
Es gibt keine Gebäude mit der Postanschrift „Abacostraße.“
 
== Lage ==
{{Lage|nord=48.1587316095829|ost=11.6140696406364}}  
{{Lage|nord=48.1587316095829|ost=11.6140696406364}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Abacostraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Herzogpark]]
[[Kategorie:Herzogpark]]

Aktuelle Version vom 11. Dezember 2024, 21:30 Uhr

Die Abacostraße im Herzogpark führt von der Flemingstraße zur Adalbert-Stifter-Straße.

Abacostraße
Straße in München
Abacostraße
Basisdaten
Ort München
Bogenhausen Herzogpark
PLZ 81925
Name erhalten 1913 Erstnennung[1]
Anschluss­straßen
 
Flemingstraße Adalbert-Stifter-Straße
Bus.png
 
187 Gellertstraße
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
Straßen-ID 00003

Sie wurde 1934 benannt nach dem italienischen Komponisten Evaristo Dall’AbacoW (1675 - 1742), von 1715 bis 1740 Kammerkonzertmeister der bayerischen Kurfürsten.

Gebäude

Es gibt keine Gebäude mit der Postanschrift „Abacostraße.“

Lage

>> Geographische Lage von Abacostraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise