Haushoferstraße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1914
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          =
}}
Die '''Haushoferstraße''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Opitzstraße]] zur [[Gellertstraße]].
Die '''Haushoferstraße''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Opitzstraße]] zur [[Gellertstraße]].


Sie wurde benannt nach dem Mineralogen '''{{WL2|de:Karl Haushofer (Mineraloge)|Karl Haushofer}}''' und seinem Bruder, dem Ökonomen  '''{{WL2|de:Max Haushofer Jr.|Max Haushofer}}'''.
Sie wurde benannt nach dem Mineralogen '''{{WL2|de:Karl Haushofer (Mineraloge)|Karl Haushofer}}''' und seinem Bruder, dem Ökonomen  '''{{WL2|de:Max Haushofer Jr.|Max Haushofer}}'''.
Einer der bekannteren Anwohner war der akademisch geprüfte Bildhauer Bernhard Bleeker, der auf Hausnummer 3 eine Wohnung hatte. Das Gebäude ist nicht erhalten.


==Lage==
==Lage==

Aktuelle Version vom 9. Oktober 2023, 14:09 Uhr

Haushoferstraße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 1914 Erstnennung
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge

Die Haushoferstraße in Bogenhausen führt von der Opitzstraße zur Gellertstraße.

Sie wurde benannt nach dem Mineralogen Karl HaushoferW und seinem Bruder, dem Ökonomen Max HaushoferW.

Einer der bekannteren Anwohner war der akademisch geprüfte Bildhauer Bernhard Bleeker, der auf Hausnummer 3 eine Wohnung hatte. Das Gebäude ist nicht erhalten.

Lage

>> Geographische Lage von Haushoferstraße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)