Bernhard Wicki: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Bernhard Wicki (* 28. Oktober 1919 in St. Pölten, Niederösterreich; † 5. Januar 2000 in München) war ein bekannter Schauspieler und Filmregisseur, der…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Bernhard Wicki (* 28. Oktober 1919 in St. Pölten, Niederösterreich; † 5. Januar 2000 in [[München]]) war ein bekannter Schauspieler und Filmregisseur, der oft in München arbeitete.
'''Bernhard Wicki''' (* 28. Oktober [[1919]] in St. Pölten, Niederösterreich; † 5. Januar [[2000]] in [[München]]) war Schauspieler und Filmregisseur, der oft in München arbeitete.
 
Nach seinem Tod wurde 2001 in München der ''Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds'' gegründet. Dieser vergibt seit 2002 den ''Bernhard-Wicki-Filmpreis – Die Brücke'' als einen Friedenspreis des deutschen Films. Im ostfriesischen Emden existiert seit 2000 ein weiterer Bernhard-Wicki-Filmpreis.
 
Bernhard Wicki wurde auf dem [[Nymphenburger Friedhof]] in München bestattet (Grab Nr. 4-1-23).
 
{{Wikipedia-Artikel}}
 
{{SORTIERUNG:Wicki, Berhard}}
[[Kategorie:Regisseur]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Schauspieler]]
[[Kategorie:Geboren 1919]]
[[Kategorie:Gestorben 2000]]

Aktuelle Version vom 27. Januar 2021, 22:00 Uhr

Bernhard Wicki (* 28. Oktober 1919 in St. Pölten, Niederösterreich; † 5. Januar 2000 in München) war Schauspieler und Filmregisseur, der oft in München arbeitete.

Nach seinem Tod wurde 2001 in München der Bernhard Wicki Gedächtnis Fonds gegründet. Dieser vergibt seit 2002 den Bernhard-Wicki-Filmpreis – Die Brücke als einen Friedenspreis des deutschen Films. Im ostfriesischen Emden existiert seit 2000 ein weiterer Bernhard-Wicki-Filmpreis.

Bernhard Wicki wurde auf dem Nymphenburger Friedhof in München bestattet (Grab Nr. 4-1-23).

Wikipedia.png
Das Thema "Bernhard Wicki" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Bernhard Wicki.