Reinhard-von-Frank-Straße: Unterschied zwischen den Versionen
(Geschichte) |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = {{PAGENAME}} | |||
| Alternativnamen = Lindenstraße (bis 1947) | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = Industriebezirk | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Allach-Untermenzing]] | |||
| PLZ = 80997 | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1947 | |||
| NameErhaltenInfo = Umbenennung<ref>{{SGM|strasse|4270}} Die Umbenennung dürfte nicht durch die Entnazifizierung, sondern durch die gleichnamige [[Lindenstraße]] in Harlaching begründet gewesen sein.</ref> | |||
| Straßen = [[Angerlohstraße]] [[Krauss-Maffei-Straße]] | |||
| Querstraßen = [[Tubeufstraße]] | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|163}} [[Krauss-Maffei-Straße]] Ost [[Tubeufstraße]] | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 490 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 03798 | |||
}} | |||
Die '''Reinhard-von-Frank-Straße''' in [[Allach]] führt von der [[Angerlohstraße]] zur [[Krauss-Maffei-Straße]]. | Die '''Reinhard-von-Frank-Straße''' in [[Allach]] führt von der [[Angerlohstraße]] zur [[Krauss-Maffei-Straße]]. | ||
Zeile 5: | Zeile 44: | ||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Vor 1945 war der Straßennamen Lindenstraße und die Adresse der ''Porzellan-Manufaktur Allach/München GmbH'' in welcher {{WL2|de:Reinhard Frank|Heinrich Himmler}} ab 3. Januar 1936 von KZ-Häflingen NS-Nippes herstellen ließ. | Vor 1945 war der Straßennamen Lindenstraße und die Adresse der ''Porzellan-Manufaktur Allach/München GmbH'' in welcher {{WL2|de:Reinhard Frank|Heinrich Himmler}} ab 3. Januar 1936 von KZ-Häflingen NS-Nippes herstellen ließ. | ||
==Lage== | ==Lage== | ||
{{Lage|nord=48.191714733839035|ost=11.472172737121582}} | |||
[[Kategorie:Reinhard-von-Frank-Straße| ]] | [[Kategorie:Reinhard-von-Frank-Straße| ]] | ||
[[Kategorie:Allach]] | [[Kategorie:Allach]] | ||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] |
Aktuelle Version vom 30. Juni 2024, 10:39 Uhr
Die Reinhard-von-Frank-Straße in Allach führt von der Angerlohstraße zur Krauss-Maffei-Straße.
Reinhard-von-Frank-Straße Lindenstraße (bis 1947)
| ||
---|---|---|
Straße in München | ||
Basisdaten | ||
Ort | München | |
Allach-Untermenzing | Industriebezirk | |
PLZ | 80997 | |
Name erhalten | 1947 Umbenennung[1] | |
Anschlussstraßen |
| |
Querstraßen |
| |
![]() |
| |
Nutzung | ||
Nutzergruppen | Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge | |
Technische Daten | ||
Straßenlänge | 490 m | |
Straßennamenbücher | ||
Straßen-ID | 03798 |
Sie wurde benannt nach dem Rechtsgelehrten Reinhard von FrankW.
Geschichte
Vor 1945 war der Straßennamen Lindenstraße und die Adresse der Porzellan-Manufaktur Allach/München GmbH in welcher Heinrich HimmlerW ab 3. Januar 1936 von KZ-Häflingen NS-Nippes herstellen ließ.
Lage
>> Geographische Lage von Reinhard-von-Frank-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)
- ↑ Straßenverzeichnis: Reinhard-von-Frank-Straße bei Stadtgeschichte München Die Umbenennung dürfte nicht durch die Entnazifizierung, sondern durch die gleichnamige Lindenstraße in Harlaching begründet gewesen sein.