Christine Winklhofer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Christine Maria Winklhofer''', geborene ''Wieser'' (* 1951), ist eine Münchener Gastronomin und Wiesn-Festwirtin.
'''Christine Maria Winklhofer''', geborene ''Wieser'' (* [[1951]]), ist eine Münchner Gastronomin und Wiesn-Festwirtin.


== Biografie ==
== Biografie ==
Winklhofer ist die Tochter der Wirtsleute [[Christian Wieser|Christian]] († 1996) und [[Maria Wieser]], die am 26. Juni [[1975]] den [[Ratskeller]] in [[Neues Rathaus|Rathaus]] wieder eröffneten. Sie selbst ist gelernte Hotelkauffrau und Geschäftsführerin der [[T. u. G. Restaurant|T. u. G. Restaurant GmbH]].<ref>[http://www.genios.de/firmen/firma/TU/1/t--u--g---restaurant-gmbh.html T. u. G. Restaurant GmbH], GENIOS Firmeninformationen, abgerufen am 4. Oktober 2013.</ref>
Winklhofer ist die Tochter der Wirtsleute [[Christian Wieser|Christian]] († 1996) und [[Maria Wieser]], die am 26. Juni [[1975]] den [[Ratskeller]] im [[Neues Rathaus|Rathaus]] wieder eröffneten. Sie selbst ist gelernte Hotelkauffrau und Geschäftsführerin der T. u. G. Restaurant GmbH.<ref>[http://www.genios.de/firmen/firma/TU/1/t--u--g---restaurant-gmbh.html T. u. G. Restaurant GmbH], GENIOS Firmeninformationen, abgerufen am 4. Oktober 2013.</ref>


[[1986]] nahm ihr Vater ihren Bruder [[Peter Wieser]] sowie ihren Mann [[Toni Winklhofer]] als Mitgesellschafter in eine GmbH auf. Seit dem Tod von Christian Wieser, führen sie und ihr Mann gemeinsam mit ihrem Bruder und dessen Ehefrau [[Margot Wieser|Margot]] den Ratskeller.<ref>[http://www.ratskeller.com/index.php?id=51 Der Münchner Ratskeller und seine Geschichte], Ratskeller, abgerufen am 4. Oktober 2013.</ref> Alle vier betreiben seit [[2011]] auch das 15. [[Oktoberfest]]-Zelt, das Festzelt [[Tradition]] auf dem [[Historisches Oktoberfest|Historischen Oktoberfest]], der sogenannten "Oiden Wiesn".<ref>[http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchen-winklhofer-ist-der-naechste-wiesn-wirt.f8bdcb76-aa1d-47b6-a85b-8a252e18ec70.html Winklhofer ist der nächste Wiesn-Wirt], Abendzeitung München, 28. Januar 2011.</ref><ref>[http://www.extrablatt-muenchen.de/index.php/munchen-im-wiesn-fieber/ München im Wiesn-Fieber], [[Extrablatt]], 2013.</ref><ref>[http://www.oktoberfestzelt-tradition.de/ Festzelt Tradition], abgerufen am 4. Oktober 2013.</ref>
[[1986]] nahm ihr Vater ihren Bruder [[Peter Wieser]] sowie ihren Mann [[Toni Winklhofer]] als Mitgesellschafter in eine GmbH auf. Seit dem Tod von Christian Wieser führen sie und ihr Mann gemeinsam mit ihrem Bruder und dessen Ehefrau [[Margot Wieser|Margot]] den Ratskeller.<ref>[http://www.ratskeller.com/index.php?id=51 Der Münchner Ratskeller und seine Geschichte], Ratskeller, abgerufen am 4. Oktober 2013.</ref> Alle vier betreiben seit [[2010]] auch das 15. [[Oktoberfest]]-Zelt, das Festzelt [[Tradition]] auf dem [[Historisches Oktoberfest|Historischen Oktoberfest]], der sogenannten "Oiden Wiesn".<ref>[http://www.abendzeitung-muenchen.de/inhalt.muenchen-winklhofer-ist-der-naechste-wiesn-wirt.f8bdcb76-aa1d-47b6-a85b-8a252e18ec70.html Winklhofer ist der nächste Wiesn-Wirt], Abendzeitung München, 28. Januar 2011.</ref><ref>[http://www.extrablatt-muenchen.de/index.php/munchen-im-wiesn-fieber/ München im Wiesn-Fieber], [[Extrablatt]], 2013.</ref><ref>[http://www.oktoberfestzelt-tradition.de/ Festzelt Tradition], abgerufen am 4. Oktober 2013.</ref>


Der gemeinsame Sohn [[Christian WInklhofer|Christian]] ist ebenfalls Gastronom in München ([[Hofer – Der Stadtwirt]], [[Schnitzelwirt im Spatenhof]]).
Der gemeinsame Sohn [[Christian Winklhofer|Christian]] ist ebenfalls Gastronom in München ([[Hofer – Der Stadtwirt]], [[Schnitzelwirt im Spatenhof]]).


== Weblinks ==
== Weblinks ==
Zeile 18: Zeile 18:
[[Kategorie:Gastronom]]
[[Kategorie:Gastronom]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Frau]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1951]]

Aktuelle Version vom 25. April 2022, 19:01 Uhr

Christine Maria Winklhofer, geborene Wieser (* 1951), ist eine Münchner Gastronomin und Wiesn-Festwirtin.

Biografie

Winklhofer ist die Tochter der Wirtsleute Christian († 1996) und Maria Wieser, die am 26. Juni 1975 den Ratskeller im Rathaus wieder eröffneten. Sie selbst ist gelernte Hotelkauffrau und Geschäftsführerin der T. u. G. Restaurant GmbH.[1]

1986 nahm ihr Vater ihren Bruder Peter Wieser sowie ihren Mann Toni Winklhofer als Mitgesellschafter in eine GmbH auf. Seit dem Tod von Christian Wieser führen sie und ihr Mann gemeinsam mit ihrem Bruder und dessen Ehefrau Margot den Ratskeller.[2] Alle vier betreiben seit 2010 auch das 15. Oktoberfest-Zelt, das Festzelt Tradition auf dem Historischen Oktoberfest, der sogenannten "Oiden Wiesn".[3][4][5]

Der gemeinsame Sohn Christian ist ebenfalls Gastronom in München (Hofer – Der Stadtwirt, Schnitzelwirt im Spatenhof).

Weblinks

Einzelnachweise

  1. T. u. G. Restaurant GmbH, GENIOS Firmeninformationen, abgerufen am 4. Oktober 2013.
  2. Der Münchner Ratskeller und seine Geschichte, Ratskeller, abgerufen am 4. Oktober 2013.
  3. Winklhofer ist der nächste Wiesn-Wirt, Abendzeitung München, 28. Januar 2011.
  4. München im Wiesn-Fieber, Extrablatt, 2013.
  5. Festzelt Tradition, abgerufen am 4. Oktober 2013.