August von Voit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 16: Zeile 16:
* Reber: ''Bautechnischer Führer durch München''.
* Reber: ''Bautechnischer Führer durch München''.
* R. Gottgetreu: Nachruf auf Voit in, ''Zeitschrift des Bayerischen Architekten- und Ingenieur-Vereins'', Ackermann 1871.
* R. Gottgetreu: Nachruf auf Voit in, ''Zeitschrift des Bayerischen Architekten- und Ingenieur-Vereins'', Ackermann 1871.
* ''Ihm, welcher der Andacht Tempel baute - Ludwig I. und die Alte pinakothek''. Festschrift zum Jubiläumsjahr 1986. Bayerische Staatsgemäldesammlung, München. Lipp 1986. (S.196/197)


[[Kategorie:Mann|Voit]]
[[Kategorie:Mann|Voit]]
[[Kategorie:Architekt|Voit]]
[[Kategorie:Architekt|Voit]]

Version vom 26. Mai 2013, 11:58 Uhr

August von Voit, die Eltern taufen ihn Richard Jakob August, (geboren am 17. Februar 1801 in Wassertrüdingen, gestorben am 12. Dezember 1870 in München) war Professor an der königlichen Akademie der Bildenden Künste, er brachte es bis zum Oberbaurat und Architekt der Baubehörde.

Die Zeit in München

Die Familiengrabstätte von Voit findet sich auf dem Südfriedhof, 17-12-1 bis 2. Die Beerdigung fand am 14. Dezember 1870 unter der Mitwirkung einiger Mitglieder des Bayerischen Architekten- und Ingenieur-Vereins statt, dessen Vorstand Voit angehörte.

Erst im Jahr 1841 wird Voit aus der Reihnpfalz nach München an die Akademie der bildenden Künste berufen, wo er als Professor der Architektur die Nachfolge Gaertners antreten darf. Seine Spuren hinterlässt Voit ua. auch in den Adressbüchern von München, so findet er sich im laufe der Jahre in der Sommerstraße (1846), Karlstraße 14b (1850), Augustenstraße 8 (1860), Brienner Straße 23 (1867) wieder. Nach ihm ist die Voitstraße an der Borstei benannt.

Von ihm entworfene Bauwerke in München

Quellen und Nachweise

  • Reber: Bautechnischer Führer durch München.
  • R. Gottgetreu: Nachruf auf Voit in, Zeitschrift des Bayerischen Architekten- und Ingenieur-Vereins, Ackermann 1871.
  • Ihm, welcher der Andacht Tempel baute - Ludwig I. und die Alte pinakothek. Festschrift zum Jubiläumsjahr 1986. Bayerische Staatsgemäldesammlung, München. Lipp 1986. (S.196/197)