Betriebswerk Thalkirchen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „Zur Eröffnung der Isartalbahn am 10. Juni 1891 wurde zwischen den Stationen Thalkirchen und Maria Einsiedel eine '''Werkstätte''' eingerichtet. …“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


Damals standen sieben Dampfloks zur Verfügung, die in einem fünfständigen Ringlokschuppen unterhalten wurden. Die Betriebswerkstätte (Bw) war die Hauptwerkstätte der '''Lokalbahn AG''', kurz LAG.
Damals standen sieben Dampfloks zur Verfügung, die in einem fünfständigen Ringlokschuppen unterhalten wurden. Die Betriebswerkstätte (Bw) war die Hauptwerkstätte der '''Lokalbahn AG''', kurz LAG.
==Weblinks== 
*[http://www.isartalbahn.de/ Isartalbahn]  (Private Seite von Andreas Weigand)
*[http://www.spurensuche-eisenbahn.de/isar-haupt.html Bilder des heutigen Zustandes] (bei spurensuche-eisenbahn.de)
[[Kategorie:Technikgeschichte]]
[[Kategorie:Isar]]
[[Kategorie:Bahn]]

Version vom 5. Mai 2013, 17:49 Uhr

Zur Eröffnung der Isartalbahn am 10. Juni 1891 wurde zwischen den Stationen Thalkirchen und Maria Einsiedel eine Werkstätte eingerichtet.

Damals standen sieben Dampfloks zur Verfügung, die in einem fünfständigen Ringlokschuppen unterhalten wurden. Die Betriebswerkstätte (Bw) war die Hauptwerkstätte der Lokalbahn AG, kurz LAG.

Weblinks