Ferdinand von Schleich: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
K (Neu, mini Anfang.) |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Gewohnt hatte Schleich in der Residenzstraße auf Hausnummer 25 (-1833) im 2. Stock. Die Familiengrabstätte befand sich auf dem Südfriedhof, Alte Arkaden, rechte Mauer. Vereinfacht dargestellte Grabinschrift wie folgt. ''Schleich auf Haarbach, Ferdinand Freiherr von, kgl. Staatsrat, Kämmerersgeneral, Kommissär, geb. 25 7. 1766, † 3. 7. 1833.'' | Gewohnt hatte Schleich in der Residenzstraße auf Hausnummer 25 (-1833) im 2. Stock. Die Familiengrabstätte befand sich auf dem Südfriedhof, Alte Arkaden, rechte Mauer. Vereinfacht dargestellte Grabinschrift wie folgt. ''Schleich auf Haarbach, Ferdinand Freiherr von, kgl. Staatsrat, Kämmerersgeneral, Kommissär, geb. 25 7. 1766, † 3. 7. 1833.'' | ||
Regierungspresident von Oberbayern. | Regierungspresident von Oberbayern. Königliches General-Commissariat des Isarkreises. | ||
Im Jahre 1820, Haus mit Garten, Maximiliansvorstadt, Max Strasse 210 () | |||
Version vom 26. Januar 2013, 21:23 Uhr
Ferdinand Maria Johann von Schleich (* (25)26. Juli 1766 zu Haarbach – † 03. Juli 1833 in München) war Staatsrat und Jurist.
Gewohnt hatte Schleich in der Residenzstraße auf Hausnummer 25 (-1833) im 2. Stock. Die Familiengrabstätte befand sich auf dem Südfriedhof, Alte Arkaden, rechte Mauer. Vereinfacht dargestellte Grabinschrift wie folgt. Schleich auf Haarbach, Ferdinand Freiherr von, kgl. Staatsrat, Kämmerersgeneral, Kommissär, geb. 25 7. 1766, † 3. 7. 1833.
Regierungspresident von Oberbayern. Königliches General-Commissariat des Isarkreises. Im Jahre 1820, Haus mit Garten, Maximiliansvorstadt, Max Strasse 210 ()