Ludwig von der Pfordten: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K (sammeln)
K (.)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Karl Ludwig Heinrich Freiherr von der Pfordten''' (11.09.1811 - 18.08.1880 in München). Staatsrat, '''Ministerpresident'''.
'''Karl Ludwig Heinrich Freiherr von der Pfordten''' (11.09.1811 - 18.08.1880 in München). Staatsrat, '''Ministerpresident'''.
Persönliche und Politische Niderlage. Eine Deutsch - deutsche Lösung mit Preußen, aber ohne den Nachbarn Österreich.
Am 29. Dezember 1866 legte Pfordten sein Amt als Minister nieder.


*Grab. Südfriedhof Areal 33-5-9
*Grab. Südfriedhof Areal 33-5-9

Version vom 6. November 2012, 18:10 Uhr

Karl Ludwig Heinrich Freiherr von der Pfordten (11.09.1811 - 18.08.1880 in München). Staatsrat, Ministerpresident.

Persönliche und Politische Niderlage. Eine Deutsch - deutsche Lösung mit Preußen, aber ohne den Nachbarn Österreich. Am 29. Dezember 1866 legte Pfordten sein Amt als Minister nieder.

  • Grab. Südfriedhof Areal 33-5-9

War verheiratet mit Adelgunde, Freifrau, geborene Marx.
In den Jahren ab 1866 bis 1867 entsteht in Seeseiten am Starnbergersee auf dem Landgut der von Pfordten eine prächtige Villa. Die architektonische Ausführung wurde dem Architekten Georg Dollmann übertragen. Bereits wenige Jahre darauf, 1873 verkauft Pfordten das Anwesen an einen Fabrikbesitzer. Das schlossartige Gebäude ist noch erhalten.

Quellen und Nachweise

  • Berchem: Adeligen Begräbnisstätten, Südfriedhof Grabstelle Pfordten im Jahre 1911. (Ehegattin, erste Kinder und Mann).
  • Schober: Villen,Landhäuser am Starnberger See (Hinweis auf Pfordten).
  • Hufnagel: Tote im Südlichen Friedhof (Hinweis auf den Standort, Andenken an die zu früh gestorbene Tochter, Mädchenstandbild von Halbig).