Oberanger: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
Der '''Oberanger''' ist eine [[München|Münchner]] Straße in der [[Altstadt]] in der Nähe des [[Sendlinger Tor]]s und des Marienplatzes.  
Der '''Oberanger''' ist eine [[München|Münchner]] Straße in der [[Altstadt]] in der Nähe des [[Sendlinger Tor]]s und des [[Marienplatz]]es. Er ist benannt (um ca. 1300) nach der ehemaligen Flurbezeichnung für die Felder jenseits der südlichen [[Stadtmauer]].


Dort liegt u. v. a. die Zentrale der Münchner [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]. Die Straße verläuft weitgehend parallel zur [[Sendlinger Straße]] bis sie an ihrem Nordostende in den [[Rindermarkt]] übergeht.
Dort liegt u. v. a. die Zentrale der Münchner [[Sozialdemokratische Partei Deutschlands|SPD]]. Die Straße verläuft weitgehend parallel zur [[Sendlinger Straße]] bis sie an ihrem Nordostende in den [[Rindermarkt]] übergeht.


Am Oberanger 35/37 wird augenblicklich (2006/2007) nach Abriss eines Parkhauses und des [[Penthaus]]es ein Wohn- und Geschäftshaus errichtet.
Am Oberanger 35/37 wird augenblicklich (2006/2007) nach Abriss eines Parkhauses und des [[Penthaus]]es ein Wohn- und Geschäftshaus errichtet.

Version vom 15. Mai 2012, 06:29 Uhr

Der Oberanger ist eine Münchner Straße in der Altstadt in der Nähe des Sendlinger Tors und des Marienplatzes. Er ist benannt (um ca. 1300) nach der ehemaligen Flurbezeichnung für die Felder jenseits der südlichen Stadtmauer.

Dort liegt u. v. a. die Zentrale der Münchner SPD. Die Straße verläuft weitgehend parallel zur Sendlinger Straße bis sie an ihrem Nordostende in den Rindermarkt übergeht.

Am Oberanger 35/37 wird augenblicklich (2006/2007) nach Abriss eines Parkhauses und des Penthauses ein Wohn- und Geschäftshaus errichtet.

Restaurants

Siehe auch

Weblinks