30.888
Bearbeitungen
K (→Beschreibung: sodala.) |
K (→Beschreibung: da und dort. nun aber.) |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
==Beschreibung== | ==Beschreibung== | ||
Inmitten eines aus Marmor, Bistritzki schreibt hier von Tuffstein, gefertigten kreisrunden Beckens steht eine aus Kupferblech angefertigte, in zwei Segmente geteilte kannelierte runde Vase. An ihr ist auf halber Höhe eine umlaufende Speiche montiert, daran sind 12 Röhrchen befestigt, die direkt aus dem Inneren der Vase kommen. Aus diesen Rohrstutzen quillt das Wasser dem staunendnen Brunnenbetrachter entgegen, sogleich unterbricht die Schwerkraft diesen Vorgang schlagartig, so | Inmitten eines aus Marmor, Bistritzki schreibt hier von Tuffstein, gefertigten kreisrunden Beckens steht eine aus Kupferblech angefertigte, in zwei Segmente geteilte kannelierte runde Vase. An ihr ist auf halber Höhe eine umlaufende Speiche montiert, daran sind 12 Röhrchen befestigt, die direkt aus dem Inneren der Vase kommen. Aus diesen Rohrstutzen quillt das Wasser dem staunendnen Brunnenbetrachter entgegen, sogleich unterbricht die Schwerkraft diesen Vorgang schlagartig, so daß es einem Bogen beschreibend, weiter in das kreisrunde Becken fällt. Dieses nimmt das kühlende Nass auf, bis es durch ein engmaschiges Lochblech am Rand des Beckens wieder in den Wasserkreislauf zurückgeführt wird. | ||
Auf der Vase, die wie ein zweiseitig offener Trichter geformt ist, steht oben auf, durch ein von Christian Steinicken, geschickt konstruiertes Metallgerüst zentriert, die grosse Weltkugel. Sie ist über und über mit kleinen unterschiedlich gefärbten Mosaiksteinchen bestückt. Aus ihrer Anordnung heraus, lässt sich die Position und Form der einzelnen Kontinente einsehen. | Auf der Vase, die wie ein zweiseitig offener Trichter geformt ist, steht oben auf, durch ein von Christian Steinicken, geschickt konstruiertes Metallgerüst zentriert, die grosse Weltkugel. Sie ist über und über mit kleinen unterschiedlich gefärbten Mosaiksteinchen bestückt. Aus ihrer Anordnung heraus, lässt sich die Position und Form der einzelnen Kontinente einsehen. |
Bearbeitungen