Diskussion:Bertschbrunnen: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Sdfgh (Diskussion | Beiträge) K (→Fragen) |
||
| Zeile 7: | Zeile 7: | ||
Grüsse, fentriss, 17.10.11 | Grüsse, fentriss, 17.10.11 | ||
:Zustimmung auch von mir. In der Städt. Bauamts-Liste werden die einfach Trinkbrunnen genannt, z. B. auch [[Karl-Theodor-Straße]] - [[Luitpold Park]]. Weiß jemand, ob die noch einen speziellen Eigennamen führen? Wäre als Titel evtl. besser geeignet als nur "Städtische Trinkbrunnen". Oder nach der Gießerei? LG sdfgh, 18.10. | :Zustimmung auch von mir. In der Städt. Bauamts-Liste werden die einfach Trinkbrunnen genannt, z. B. auch [[Karl-Theodor-Straße]] - [[Luitpold Park]]. Weiß jemand, ob die noch einen speziellen Eigennamen führen? Wäre als Titel evtl. besser geeignet als nur "Städtische Trinkbrunnen". Oder nach der Gießerei? | ||
:Vgl. dazu den WP-Artikel über die ''Wallace-Brunnen'' (öffentliche Trinkwasserspender) in Paris. LG sdfgh, 18.10. | |||
Version vom 19. Oktober 2011, 09:04 Uhr
Fragen
Hallo P. Burket.
Ihr Artikel über den/die Bertschbrunnen ist grossartig! So viele Informationen und neues Unbekanntes. Grossartig.
Aber sollten wir den Artikel nicht teilen?
Zum einen in den "Bertschbrunnen", den aus dem Holzstamm, zum anderen, die sogenannten gusseisernen "Bertschbrunnen".
Grüsse, fentriss, 17.10.11
- Zustimmung auch von mir. In der Städt. Bauamts-Liste werden die einfach Trinkbrunnen genannt, z. B. auch Karl-Theodor-Straße - Luitpold Park. Weiß jemand, ob die noch einen speziellen Eigennamen führen? Wäre als Titel evtl. besser geeignet als nur "Städtische Trinkbrunnen". Oder nach der Gießerei?
- Vgl. dazu den WP-Artikel über die Wallace-Brunnen (öffentliche Trinkwasserspender) in Paris. LG sdfgh, 18.10.