Martin Kälberer: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:


== Fernsehen ==
== Fernsehen ==
Seit 2006 ist Martin Kälberer mit Werner Schmidbauer im Bayerischen Fernsehen mit dem neuen Sendungsformat ''Aufgspuit – Werner Schmidbauer mit …'' zu sehen. In dieser Reihe werden Musikerkollegen ins ''Münchner Lustspielhaus'' eingeladen, um zusammen live zu musizieren. Martin Kälberer fungiert dabei als musikalisches Bindeglied.  
Seit 2006 ist Martin Kälberer mit Werner Schmidbauer im Bayerischen Fernsehen mit dem neuen Sendungsformat ''[[Aufgspuit|Aufgspuit  – Werner Schmidbauer mit …]]'' zu sehen. In dieser Reihe werden Musikerkollegen ins ''Münchner Lustspielhaus'' eingeladen, um zusammen live zu musizieren. Martin Kälberer fungiert dabei als musikalisches Bindeglied.  


Gäste:
Gäste:

Version vom 9. November 2010, 17:18 Uhr

Martin Kälberer (* 7. August 1967) ist ein deutscher Musiker.

Musik

Martin Kälberer erhielt 1972 Gitarren- und Mandolinenunterricht und ab 1973 Klavierunterricht. 1985/1986 studierte er Klavier an der Jazzabteilung der Musikhochschule Graz. 1987/1988 leistete er Zivildienst. Seit 1989 ist er freischaffender Musiker. Seit 1998 tritt er zusammen mit Werner Schmidbauer als Schmidbauer & Kälberer auf.

Seit 2007 begleitet Martin Kälberer auch das Sound-of-Islands-Projekt von Willy Astor.

Fernsehen

Seit 2006 ist Martin Kälberer mit Werner Schmidbauer im Bayerischen Fernsehen mit dem neuen Sendungsformat Aufgspuit – Werner Schmidbauer mit … zu sehen. In dieser Reihe werden Musikerkollegen ins Münchner Lustspielhaus eingeladen, um zusammen live zu musizieren. Martin Kälberer fungiert dabei als musikalisches Bindeglied.

Gäste:

Diskographie (Auszug)

  • 1994: Espaço
  • 1997: Oiwei weida (mit Carlo Mombelli)
  • 1998: Solo
  • 2003: Malawi Mystery Man
  • 2007: Tukamama
  • 2010: Between the horizon

mit Werner Schmidbauer:

  • 1995: AugnSchaugn
  • 1997: Zeitlang
  • 1997: Da wo de Leit san (live)
  • 1999: Viere
  • 2001: Dahoam
  • 2003: Zeit der Deppen
  • 2006: oiweiweida (live)
  • 2008: An am Abend so wia heit … (Doppel DVD)
  • 2010: Momentnsammler