Wittelsbacher Brunnen: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 14: Zeile 14:


* [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/lenbachplatz.html Lenbachplatz Stadt-Panorama]
* [http://www.stadtpanoramen.de/muenchen/lenbachplatz.html Lenbachplatz Stadt-Panorama]
==höhere Auflösung …==
[[Bild:Wittelsbacherbrunnen2010a.jpg|thumb|600px|left|höhere Auflösung]]


[[Kategorie:Lenbachplatz]]
[[Kategorie:Lenbachplatz]]
[[Kategorie:Brunnen]]
[[Kategorie:Brunnen]]

Version vom 31. Oktober 2010, 22:02 Uhr

Wittelsbacher Brunnen

Eine der schönsten Brunnenanlagen Münchens; städtebaulich wie bildhauerisch gelungene Arbeit des Neu-Hochbarocks mit antiken Elementen von Adolf von Hildebrand. Die beiden Brunnenfiguren - ein Mann, der einen Fels schleudert, und eine Frau, die eine Schale trägt, stellen allegorisch die zerstörerische und die segenbringende Kraft des Wassers dar. Der Brunnen wurde aus Anlass der Fertigstellung der Quellwasserleitung aus dem Mangfallgebiet, die München bis heute mit Trinkwasser versorgt, von 1893 bis 1895 errichtet.

Lage

Übergang vom Lenbachplatz zum Maximiliansplatz

80333 München

Siehe auch

Bei der Namensgleichheit bitte trotzdem nicht verwechseln mit dem

Weblinks

höhere Auflösung …

höhere Auflösung