Glockenspiel: Unterschied zwischen den Versionen

298 Bytes hinzugefügt ,  6. September 2010
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 29: Zeile 29:
*im Schloss Johannisburg in Aschaffenburg mit 48 Glocken, 1969
*im Schloss Johannisburg in Aschaffenburg mit 48 Glocken, 1969
*in der Stiftskirche Herrenberg mit 50 Glocken (größte Glocke 375 kg), 2009, von der Glockengießerei Rudolf Perner, Passau
*in der Stiftskirche Herrenberg mit 50 Glocken (größte Glocke 375 kg), 2009, von der Glockengießerei Rudolf Perner, Passau
*im Turm der St.-Martins-Kirche in Illertissen mit 49 Glocken (1.500 kg), 2006
*im Turm der St.-Martins-Kirche in {{WL2|Illertissen| Illertissen}} mit 49 Glocken (1.500 kg), 2006
*am alten Schulhaus von Markt Weilbach mit 37 Glocken, 2006
*am alten Schulhaus von {{WL2|Markt Weilbach|Markt Weilbach}} mit 37 Glocken, 2006


==Das Turnier==
==Das Turnier==
Zeile 38: Zeile 38:
==Der Schäfflertanz==
==Der Schäfflertanz==


Zwischen dem Feiertag Heilig Dreikönig und der Daseinsform ''Faschingsdienstag'' findet alle sieben Jahre der '''[[Schäfflertanz]]''' in echt statt. Seine Ursprünge werden im Zusammenhang mit der [[Pest in München|Pest]] ins Jahr [[1517]] gedeutet.


==Weblinks==
==Weblinks==
14.416

Bearbeitungen