Congregatio Jesu: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
2010 war das 400-jährige Jubiläum der eigentlichen Ordensgründung [[1610]].
2010 war das 400-jährige Jubiläum der eigentlichen Ordensgründung [[1610]].


==Adresse==
Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude in der [[Maria-Ward-Straße]] wurden im Oktober 2025 aufgegeben, nachdem die letzten elf Ordensschwestern in hohem Alter in ein Pflegeheim umgezogen waren. Gelände und Immobilien sollen „einer sinnvollen, zukunftsträchtigen und unserem Charisma entsprechenden Nutzung zugeführt werden.“ Das gilt auch für die Dreifaltigkeitskirche, die zu dem denkmalgeschützten Ensemble gehört. Dort findet am Dienstag, 28. Oktober 2025, um 16 Uhr ein Abschiedsgottesdienst statt<ref>[[tz]]/[[Hallo München, 17. Oktober 2025: [https://www.tz.de/muenchen/stadt/hallo-muenchen/muenchner-kloster-schliesst-ordensgebaeude-congregatio-jesu-maria-ward-strasse-nymphenburg-93988169.html Münchner Kloster schließt: Was passiert nun mit dem Ordensgelände?]</ref>.
 
== Adresse ==
{{Adresse
{{Adresse
|Name = Provinzialat der Congregatio Jesu
|Name = Provinzialat der Congregatio Jesu
Zeile 15: Zeile 17:
|Stadt = München
|Stadt = München
|Telefon = 089 8207540
|Telefon = 089 8207540
|Mobil = 0150123456789optional
|eMail = sekretariat@congregatiojesu.de
|eMail = sekretariat@congregatiojesu.de
}}  
}}  

Version vom 17. Oktober 2025, 18:45 Uhr

Die Congregatio Jesu, die Englischen Fräuleins, ist ein katholischer Frauenorden. Die Ordensschwestern betätigen sich vor allem pädagogisch als Schulschwestern.

Geschichte des Instituts der Englischen Fräulein, Congregatio Jesu

Die Anerkennung der Kongregation der Englischen Fräulein durch den Papst erfolgte 1703. Seit 2004 nennt sich der römische Zweig des Ordens offiziell Congregatio Jesu (CJ). Die Ordensgründerin Maria Ward wollte immer, dass die von ihr gegründete Kongregation den Namen Jesu tragen sollte. Der Name verdeutlicht, dass es sich bei der Congregatio Jesu um den weiblichen Zweig der Societas Jesu, des Jesuitenordens handelt.

Am 1. Januar 2005 vereinigten sich die bisherigen deutschen Provinzen AugsburgW, Bamberg, Mainz, München, Österreich, Passau, Südtirol und Würzburg zur „mitteleuropäischen Ordensprovinz“. Sitz der Provinzleitung ist Pasing.

2010 war das 400-jährige Jubiläum der eigentlichen Ordensgründung 1610.

Die Wohn- und Wirtschaftsgebäude in der Maria-Ward-Straße wurden im Oktober 2025 aufgegeben, nachdem die letzten elf Ordensschwestern in hohem Alter in ein Pflegeheim umgezogen waren. Gelände und Immobilien sollen „einer sinnvollen, zukunftsträchtigen und unserem Charisma entsprechenden Nutzung zugeführt werden.“ Das gilt auch für die Dreifaltigkeitskirche, die zu dem denkmalgeschützten Ensemble gehört. Dort findet am Dienstag, 28. Oktober 2025, um 16 Uhr ein Abschiedsgottesdienst statt[1].

Adresse

Provinzialat der Congregatio Jesu

Planegger Straße 4
81241 München
☎ : 089 8207540
@ : sekretariat@congregatiojesu.de

Www.png www.congregatiojesu.de, offizielle Website

Wikipedia.png
Das Thema "Congregatio Jesu" ist aufgrund seiner überregionalen Bedeutung auch bei der deutschsprachigen Wikipedia vertreten.
Die Seite ist über diesen Link aufrufbar: Congregatio Jesu.