Beschrankte Bahnübergänge: Unterschied zwischen den Versionen

 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 11: Zeile 11:
* Freimann, an der [[Lilienthalallee]] am Abzweig mit der [[Lindberghstraße]]. Überfahrt zweier Verbindungsgleise zum Bahn-Forschungszentrum.
* Freimann, an der [[Lilienthalallee]] am Abzweig mit der [[Lindberghstraße]]. Überfahrt zweier Verbindungsgleise zum Bahn-Forschungszentrum.
* Fasanerie, entlang der [[Feldmochinger Straße]] umittelbar am S-Bahn-Haltepunkt Fasanerie, Querung der [[Bahnstrecke München-Regensburg|Bahnlinie Freising-München]].
* Fasanerie, entlang der [[Feldmochinger Straße]] umittelbar am S-Bahn-Haltepunkt Fasanerie, Querung der [[Bahnstrecke München-Regensburg|Bahnlinie Freising-München]].
* Lerchenau - Feldmoching, an der Verbindungsstraße zwischen den beiden Stadteilen entlang der [[Lerchenauer Straße]].
* Lerchenau - überquerung von vier Gleisträngen an der [[Lerchenstraße]]
* Lerchenau - Feldmoching, an der Verbindungsstraße zwischen den beiden Stadteilen entlang der [[Lerchenauer Straße]] bei Hausnummer 260.
* Feldmoching, entlang der [[Hochmuttinger Straße]], der nördlichste Bahnübergang im Stadtgebiet, und die Nördlichste Straßenkreuzung überhaupt.
* Feldmoching, entlang der [[Hochmuttinger Straße]], der nördlichste Bahnübergang im Stadtgebiet, und die Nördlichste Straßenkreuzung überhaupt.
* Waldperlach - Perlach Süd, entlang der [[Arnold-Sommerfeld-Straße]]. Querung der S-Bahnstrecke Holzkirchen, bei km 5,455. Zwei Schrankenbäume, kleine Ausführung.
* Waldperlach - Perlach Süd, entlang der [[Arnold-Sommerfeld-Straße]]. Querung der S-Bahnstrecke Holzkirchen, bei km 5,455. Zwei Schrankenbäume, kleine Ausführung.
Zeile 19: Zeile 20:
* Perlach , [[Unterhachinger Straße]], an der S-Bahn-Strecke nach Kreuzstraße.
* Perlach , [[Unterhachinger Straße]], an der S-Bahn-Strecke nach Kreuzstraße.
* Lerchenau, [[Wilhelmine-Reichard-Straße]] nahe Eggarten, Querung eines Gütergleises.
* Lerchenau, [[Wilhelmine-Reichard-Straße]] nahe Eggarten, Querung eines Gütergleises.
* Lerchenau, von der [[Berberitzenstraße]] zur Berberitzenstraße.
* Riem, entlang der [[Graf-Lehndorff-Straße]]. Vier Gittermastschranken.
* Riem, entlang der [[Graf-Lehndorff-Straße]]. Vier Gittermastschranken.
* Am Moosfeld, entlang der [[Xaver-Weismor-Straße]].
* Am Moosfeld, entlang der [[Xaver-Weismor-Straße]].
Zeile 24: Zeile 26:


== Ehemalige Übergänge ==
== Ehemalige Übergänge ==
* bis 1963 an der [[Kraelerstraße]] Sendling. Abgebaut und als neue Straßenverbindung mit Unterfahrt an die [[Baumgartnerstraße]] verlegt.
* bis 1963 in Sendling an der [[Kraelerstraße]]. Abgebaut und als neue Straßenverbindung mit Unterfahrt an die [[Baumgartnerstraße]] verlegt.
* bis 1968 an der [[Rupert-Mayer-Straße]] Sendling. Neubau einer Unterfahrt an gleicher Stelle.
* bis 1968 in Sendling an der [[Rupert-Mayer-Straße]]. Neubau einer Unterfahrt an gleicher Stelle.
* bis 1991 an der [[Lassallestraße]], mit dem Anschluß an die Straßenkreuzung Hansastraße, Triebstraße und Moosacher Straße. Es wurden zwei Gleisstränge überwunden. Ab 1988 wird an der neuen Bahnunterfahrt gearbeitet. Dazu wird einige Meter weiter westlich ein provisorischer Bahnübergang geschaffen, und die Straße dahingehend verschrenkt.
* bis 1991 an der [[Lassallestraße]], mit dem Anschluß an die Straßenkreuzung Hansastraße, Triebstraße und Moosacher Straße. Es wurden zwei Gleisstränge überwunden. Ab 1988 wird an der neuen Bahnunterfahrt gearbeitet. Dazu wird einige Meter weiter westlich ein provisorischer Bahnübergang geschaffen, und die Straße dahingehend verschrenkt.
* bis 1985, an der alten [[Allacher Straße]], nahe dem Abzweig bei der [[Grandauerstraße]]. Neu erbaute, niedrige Unterfahrt! Nur 2,30 m
* bis 1985 in Allach, an der alten [[Allacher Straße]], nahe dem Abzweig bei der [[Grandauerstraße]]. Neu erbaute, niedrige Unterfahrt! Nur 2,30 m
* Fasangarten, bei der [[Fasangartenstraße]], am alten Bahnhof Fasangarten. Hier wurde die Bahntrasse in einer Wanne unter die Straße geführt. Nach 1999.
* Nach 1999 in Fasangarten, bei der [[Fasangartenstraße]], am alten Bahnhof Fasangarten. Hier wurde die Bahntrasse in einer Wanne unter die Straße geführt.
* [[Heerstraße]], Obermenzing. Unterfahrt in den Jahren 2003 - 2004 neu erbaut.
* [[Heerstraße]] in Obermenzing. Unterfahrt in den Jahren 2003 - 2004 neu erbaut.
* Langwied, Aubing. Querung der Bahntrasse München - Augsburg, zwei Gleisstränge, an der [[Bergsonstraße]]. Im Zuge des nach 1970 durchgeführten Baus der S-Bahn Strecke durch eine Unterführung ersetzt. Verlegung der Bergsonstraße um etwa 100 Meter Richtung Pasing.
* Langwied, Aubing. Querung der Bahntrasse München - Augsburg, zwei Gleisstränge, an der [[Bergsonstraße]]. Im Zuge des nach 1970 durchgeführten Baus der S-Bahn Strecke durch eine Unterführung ersetzt. Verlegung der Bergsonstraße um etwa 100 Meter Richtung Pasing.
* bis 1974 in Aubing - Neu-Aubing. Querung der Gleisanlage vor der im Jahr 2025 abgebrochenen großen Waggonhalle, hier Querung von zehn Gleissträngen, am alten Verlauf der [[Bergsonstraße]], auf der Höhe der heutigen [[Kallenbergstraße]] an der Einmündung zur [[Harburger Straße]] bei Hausnummer 22 und 24, nahe dem ehemaligen Heizkraftwerk, dem heutigen Bergson vorbei, am Zusammenschluß bei der [[Rupert-Bodner-Straße]]. Im Zuge des nach 1970 durchgeführten Baus der S-Bahn Strecke. Verlegung der Bergsonstraße in eine Senke mit Errichtung zweier Unterführungen,  der Bahnstrecke München - Augsburg, ab 1971, Unterfürhung des Gleisanschlusses des Ausbesserungswerkes, nach 1974.
* bis 1974 in Aubing - Neu-Aubing. Querung der Gleisanlage vor der im Jahr 2025 abgebrochenen großen Waggonhalle, hier Querung von zehn Gleissträngen, am alten Verlauf der [[Bergsonstraße]], auf der Höhe der heutigen [[Kallenbergstraße]] an der Einmündung zur [[Harburger Straße]] bei Hausnummer 22 und 24, nahe dem ehemaligen Heizkraftwerk, dem heutigen Bergson vorbei, am Zusammenschluß bei der [[Rupert-Bodner-Straße]]. Im Zuge des nach 1970 durchgeführten Baus der S-Bahn Strecke. Verlegung der Bergsonstraße in eine Senke mit Errichtung zweier Unterführungen,  der Bahnstrecke München - Augsburg, ab 1971, Unterfürhung des Gleisanschlusses des Ausbesserungswerkes, nach 1974.
30.945

Bearbeitungen