Anton-Hammel-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Anton-Hammel-Straße''' in [[Laim]] führt von der [[Landsberger Straße]] zur [[S-Bahn]]-Linie 20.
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  =
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 2011
| NameErhaltenInfo    =
| Straßen              =
| Querstraßen          =
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  =
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 06605
}}
Die '''Anton-Hammel-Straße''' in [[Laim]] führt von der [[Landsberger Straße]] an den Rand des Bahndamm des Südrings und endet als Sackgasse mit einer Wendemöglichkeit.
   
   
Sie wurde 2011 benannt nach dem Ingenieur '''{{WL2|de:Anton Hammel|Anton Hammel}}''' (1857 – 1925), bedeutendster Konstrukteur von Dampflokomotiven der Zeit zwischen 1890 und 1925.
Sie wurde 2011 benannt nach dem Ingenieur '''{{WL2|de:Anton Hammel|Anton Hammel}}''' (1857 – 1925), bedeutendster Konstrukteur von Dampflokomotiven zwischen 1890 und 1925<ref>Landeshauptstadt München, Straßenneubenennung 2011: [https://stadt.muenchen.de/infos/anton-hammel-strasse.html Anton-Hammel-Straße]</ref>.
 
<small>(Quelle: Muenchen.de: [http://www.muenchen.de/rathaus/Stadtverwaltung/Kommunalreferat/vermessungsamt/strassennamen/Strassenneubenennung-2011/antonhammel.html ''Straßenneubenennung 2011''])</small>


==Lage==
==Lage==
{{Lage|nord=48.1402887403965|ost=11.52242660522461}}  
{{Lage|nord=48.1402887403965|ost=11.52242660522461}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Anton-Hammel-Straße| ]]
[[Kategorie:Anton-Hammel-Straße| ]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Laim]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]

Aktuelle Version vom 21. September 2025, 19:27 Uhr

Anton-Hammel-Straße
Straße in München
Basisdaten
Ort München
Name erhalten 2011
Nutzung
Nutzergruppen Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
Straßennamenbücher
Straßen-ID 06605

Die Anton-Hammel-Straße in Laim führt von der Landsberger Straße an den Rand des Bahndamm des Südrings und endet als Sackgasse mit einer Wendemöglichkeit.

Sie wurde 2011 benannt nach dem Ingenieur Anton HammelW (1857 – 1925), bedeutendster Konstrukteur von Dampflokomotiven zwischen 1890 und 1925[1].

Lage

>> Geographische Lage von Anton-Hammel-Straße im Kartenverzeichnis (auf tools.wmflabs.org)

Einzelnachweise

  1. Landeshauptstadt München, Straßenneubenennung 2011: Anton-Hammel-Straße