26
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(8 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Muetuerkenstr8990112017c85.jpg|thumb|ARRI-Haus Zufahrt von der Türkenstraße.]] | [[Datei:Muetuerkenstr8990112017c85.jpg|thumb|Das ARRI-Haus, Zufahrt von der [[Türkenstraße]].]] | ||
'''''Ar'''nold & '''Ri'''chter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG ''ist ein 1917 | '''''Ar'''nold & '''Ri'''chter Cine Technik GmbH & Co. Betriebs KG '', kurz '''Arri''', ist ein [[1917]] von [[August Arnold]] mitgegründetes [[München|Münchner]] Unternehmen, das sich mit der Herstellung und dem Verleih von professioneller ''Ausrüstung für Filmproduktionen'' beschäftigt. Seit 2009 insbesondere für digitale Kameras wie die ''Alexa 65''. Filme werden in ihr nicht mehr belichtet und später entwickelt und kopiert, sondern ''digital'' auf Chips gespeichert. | ||
==Geschichte== | ==Geschichte== | ||
Finanziell überwand Arri durch die Umstellung auf Zubehör zur digitalen Filmproduktion wegen der wegbrechenden Umsätze in der analogen | Finanziell überwand Arri durch die Umstellung auf Zubehör zur digitalen Filmproduktion eine Krise wegen der wegbrechenden Umsätze in der analogen Produktionstechnik. Fuhr Arri 2009 noch 15 Millionen Euro Verlust ein, erholten sich Umsatz und Gewinn von 2011 an. | ||
2012 endet die 95-jährige Partnerschaft beider Besitzerfamilien der Firma dadurch, dass der Sohn des Firmenmitgründers [[August Arnold]], Robert Arnold, seine hälftigen Anteile an der Arri GmbH an die Nachfahren des zweiten Firmenmitgründers, [[Robert Richter]], verkaufte. | |||
Ein Teil des Geschäfts war früher die Herstellung von Filmkopien. Am 31. Dez. 2015 wurde das '''Kopierwerk''' für analoge Kinofilme geschlossen. Nur eine kleine Restmannschaft ''restauriert'' in Zukunft altes Filmmaterial. | |||
Im Jahr 2015 entwickelte [[Curt O. Schaller]] gemeinsam mit Dr. [[Roman Foltyn]] das (artemis) Trinity-System: Es war das erste Kamerastabilisierungssystem der Welt, das ein mechanisches Stabilisierungssystem mit einem elektronischen kombinierte und gilt bis heute als das fortschrittlichste Kamerastabilisierungssystem der Welt. | |||
Im April 2016 wechselte er mit seinem gesamten artemis-Produktportfolio von [[Sachtler]] / Vitec Videocom zu ARRI, um dort als Produktmanager Kamerastabilisierungssysteme die Weiterentwicklung der (artemis) Trinity-Systeme voranzutreiben. | |||
2025 wurde Curt O. Schaller für Konzept, Design und Entwicklung des [[ARRI TRINITY 2|Trinity 2]]-Systems mit dem Oscar für Wissenschaft und Entwicklung, dem Academy Scientific and Engineering Award ausgezeichnet. | |||
==Kino== | ==Kino== | ||
Vormals das [[ARRI Kino|ARRI Kino]] | |||
==Firmensitz== | |||
Vormals an der Türkenstraße mit Produktionsstätten an der Theresienstraße. | |||
{{Adresse | {{Adresse | ||
|Straße = [[ | |Straße = [[Herbert-Bayer-Straße]] 10. | ||
|PLZ = | |PLZ = | ||
|Stadt = München | |Stadt = München | ||
|Telefon = 089 / 38 090 | |Telefon = 089 / 38 090 | ||
|Fax = 089 / 38 09 12 44 | |Fax = 089 / 38 09 12 44 | ||
|eMail = webmaster@arri.de | |eMail = webmaster@arri.de | ||
}} | }} | ||
==Weblinks == | ==Weblinks == | ||
* {{Website|www.arri.com}} | * {{Website|www.arri.com}} | ||
* [ | * [https://schaller-media.de/curt-o-schaller/ Curt O. Schaller, Oscar-Preisträger: ARRI TRINITY 2] auf schaller media | ||
* [http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/arri-alexa-65-kamera-aus-the-revenant-kommt-aus-bayern-a-1079232.html Spiegelartikel] über den Dreh von The Revenant. 27.2.2016 | * [http://www.spiegel.de/wirtschaft/unternehmen/arri-alexa-65-kamera-aus-the-revenant-kommt-aus-bayern-a-1079232.html Spiegelartikel] über den Dreh von The Revenant. 27.2.2016 (als Beispiel digitaler Technik) | ||
{{Wikipedia-Artikel|Arnold & Richter Cine Technik}} | {{Wikipedia-Artikel|Arnold & Richter Cine Technik}} |
Bearbeitungen