33.359
Bearbeitungen
K (→Fahrrad im MVV) |
|||
| (3 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 34: | Zeile 34: | ||
Der Münchner Radlstadtplan ist kostenlos u.a. in der [[Stadt-Information]] am [[Marienplatz]] sowie bei Veranstaltungen des Mobilitätsreferats erhältlich. Zusätzlich kann die Online-Version des Radlstadtplans im GeoPortal<ref>GeoPortal: [https://geoportal.muenchen.de/portal/radlstadtplan Radlstadtplan]</ref> aufgerufen werden<ref>[[Rathaus-Umschau]] 186/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/186/Neue-Auflage-des-Muenchner-Radlstadtplans-erschienen-114862 Neue Auflage des Münchner Radlstadtplans erschienen]</ref>. | Der Münchner Radlstadtplan ist kostenlos u.a. in der [[Stadt-Information]] am [[Marienplatz]] sowie bei Veranstaltungen des Mobilitätsreferats erhältlich. Zusätzlich kann die Online-Version des Radlstadtplans im GeoPortal<ref>GeoPortal: [https://geoportal.muenchen.de/portal/radlstadtplan Radlstadtplan]</ref> aufgerufen werden<ref>[[Rathaus-Umschau]] 186/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/186/Neue-Auflage-des-Muenchner-Radlstadtplans-erschienen-114862 Neue Auflage des Münchner Radlstadtplans erschienen]</ref>. | ||
=== Radschnellwege === | === Radschnellwege === | ||
| Zeile 79: | Zeile 68: | ||
== Gebraucht-Fahrräder und Versteigerungen == | == Gebraucht-Fahrräder und Versteigerungen == | ||
Wer ein altes Zweitfahrrad braucht, wird auf Versteigerungen am ehesten fündig. [[MVG]], [[Fundbüro]] und Finanzämter führen regelmäßig Versteigerungen durch, die öffentlich angekündigt werden<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/service/info/hauptabteilung-iii/1063518/ Versteigerung von Fundsachen]</ref><ref>[[MVG]]: [https://www.swm.de/presse/pressemitteilungen/2022/06-2022/mvg-fundsachenversteigerung Fundsachenversteigerung]</ref><ref>[[Finanzamt]] München: [https://www.finanzamt-muenchen.de/aktuelles/versteigerungen Versteigerungen - Terminkalender]</ref>. | Wer ein altes Zweitfahrrad braucht, wird auf Versteigerungen am ehesten fündig. [[MVG]], [[Fundbüro]] und [[Finanzamt|Finanzämter]] führen regelmäßig Versteigerungen durch, die öffentlich angekündigt werden<ref>Landeshauptstadt München: [https://stadt.muenchen.de/service/info/hauptabteilung-iii/1063518/ Versteigerung von Fundsachen]</ref><ref>[[MVG]]: [https://www.swm.de/presse/pressemitteilungen/2022/06-2022/mvg-fundsachenversteigerung Fundsachenversteigerung]</ref><ref>[[Finanzamt]] München: [https://www.finanzamt-muenchen.de/aktuelles/versteigerungen Versteigerungen - Terminkalender]</ref>. | ||
Die Stadt München veranstaltet gelegentlich einen Radl-Flohmarkt. Der | Die Stadt München veranstaltet gelegentlich einen Radl-Flohmarkt. Der erste fand 2024 auf dem [[Mariahilfplatz]] unter dem Titel „1. Münchner Radl-Dult“ statt<ref>Landeshauptstadt München: [https://ru.muenchen.de/2024/87/Jetzt-buchen-Standplaetze-fuer-die-1-Muenchner-Radl-Dult-112629 Münchner Radldult 2024]</ref> und zog 5.000 Besucher an<ref>[[Rathaus-Umschau]] 109/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/109/Grosser-Andrang-bei-der-ersten-Muenchner-Radl-Dult-in-der-Au-113210 Großer Andrang bei der ersten Münchner Radl-Dult in der Au]</ref>. Die Münchner Radl-Dult 2025 ist für den 1. Juni 2025 von 10 bis 18 Uhr angesetzt<ref>München unterwegs: [https://muenchenunterwegs.de/angebote/radlflohmarkt Der Münchner Radlflohmarkt 2025]</ref>. | ||
== Fahrradverleihsysteme == | == Fahrradverleihsysteme == | ||
| Zeile 115: | Zeile 104: | ||
== Veranstaltungen == | == Veranstaltungen == | ||
=== Stadtradeln === | |||
„Stadtradeln“ ist ein Wettbewerb, bei dem es darum geht, 21 Tage lang möglichst viele Alltagswege klimafreundlich mit dem Fahrrad zurückzulegen. Ziel ist es, privat und beruflich möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Geradelt wird für | |||
* eine engagierte Radverkehrsförderung, | |||
* einen starken Klimaschutz, | |||
* mehr Lebensqualität in den Kommunen | |||
* und letztlich für mehr Spaß beim Fahrradfahren<ref>Stadtradeln: [https://www.stadtradeln.de/home Internetauftritt]</ref>. | |||
Man prüft zuerst, ob der Heimatort auf stadtradeln.de/kommune aufgeführt ist und dass der 21-tägige Aktionszeitraum noch nicht vorbei ist. Dann registriert man sich auf stadtradeln.de/registrieren. Entweder tritt man einem vorhandenen Team bei oder gründet selbst eines. Dann trägt man drei Wochen lang jede Radfahrt online ein oder installiert eine Tracking-App auf dem Smartphone. | |||
Die Landeshauptstadt München berichtet für 2024 von 18.552 Teilnehmern, einem Teilnehmerzuwachs von 4,3% und einer Gesamtleistung von 3,4 Millionen km. Auch beim „Schulradeln“ wurden Zuwächse gemeldet<ref>[[Rathaus-Umschau]] 139/2024: [https://ru.muenchen.de/2024/139/Rekordbeteiligung-beim-Stadtradeln-und-Schulradeln-114001 Rekordbeteiligung beim „Stadtradeln“ und „Schulradeln“]</ref>. In der bundesweiten Wertung liegt München auf Platz 3 nach Berlin und der Region Hannover<ref>Stadtradeln: [https://www.stadtradeln.de/ergebnisse Ergebnisse 2024]</ref>. | |||
=== Fahrradsternfahrt === | |||
Der [[ADFC]] München veranstaltet jährlich eine große Fahrrad-Sternfahrt von mehreren Startpunkten außerhalb Münchens zum Münchner [[Königsplatz]]. Dabei wird auch versucht, Routen über ein, zwei Autobahnabschnitte genehmigt zu bekommen. An der Sternfahrt 2025 nahmen nach Veranstalterangaben 16.000 Radler teil<ref>ADFC München: [https://muenchen.adfc.de/sternfahrt Große Radsternfahrt 2025 - wir waren 16.000 Teilnehmende!]</ref>. | |||
=== Radl-Check === | |||
Das Münchner [[Mobilitätsreferat]] bietet fortlaufend Termine für kostenlose Radl-Checks an. Radler können ihr Fahrrad untersuchen lassen. Die Fahrrad-Sachverständigen prüfen die Räder auf Sicherheitsaspekte und führen kleinere Reparaturen sofort vor Ort durch. Zum Service gehören beispielsweise das Nachjustieren von Bremsen und Sattel sowie die Überprüfung von Licht, Reflektoren und Reifendruck. Selbstverständlich werden auch die Räder von Kinderwagen und Rollstühlen aufgepumpt. | |||
Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Das Mobilitätsreferat bietet rund 30 kleine und zirka zweimal im Jahr auch große Radl-Checks im gesamten Stadtgebiet an<ref>[[Rathaus-Umschau]] 154/2025: [https://ru.muenchen.de/2025/154/Radl-Checks-in-Pasing-und-Haidhausen-119766 Radl-Checks in Pasing und Haidhausen]</ref>. Die aktuellen Termine sind auf „München unterwegs“ zu finden<ref>München unterwegs: [https://muenchenunterwegs.de/termine-und-veranstaltungen Termine und Veranstaltungen - nach „Radl- und Sicherheitschecks“ suchen]</ref>. | |||
* [[Münchner Radlnacht]] | * [[Münchner Radlnacht]] | ||
* [https://www.criticalmass-muenchen.de/en/ Critical Mass], immer am letzten Freitag im Monat | * [https://www.criticalmass-muenchen.de/en/ Critical Mass], immer am letzten Freitag im Monat | ||
Bearbeitungen