32.253
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 20: | Zeile 20: | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1901 | | NameErhalten = 1901 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id= | | NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=3300 {{PAGENAME}}]</ref> | ||
| Straßen = [[Landsberger Straße]] [[Agnes-Bernauer-Straße]] | | Straßen = [[Landsberger Straße]] [[Agnes-Bernauer-Straße]] | ||
| Querstraßen = [[Perhamerstraße]] [[Pöhlmannstraße]] [[Helmpertstraße]] | | Querstraßen = [[Perhamerstraße]] [[Pöhlmannstraße]] [[Helmpertstraße]] | ||
Zeile 49: | Zeile 49: | ||
|} | |} | ||
[[Datei:Muelutzstr38102019.jpg|mini|Lutzstraße 38, ehemaliger Fahrradladen mit Werkstätte und Tankstelle. Vormals die Adresse Lutzstraße 36. Autoreparaturwerkstatt von Georg Wols. Wurde im Jahr 2025 als neues Baudenkmal vorgeschlagen. Ein | [[Datei:Muelutzstr38102019.jpg|mini|Lutzstraße 38, ehemaliger Fahrradladen mit Werkstätte und Tankstelle. Vormals die Adresse Lutzstraße 36. Autoreparaturwerkstatt von Georg Wols. Wurde im Jahr 2025 als neues Baudenkmal vorgeschlagen. Ein eingeschossiger Flachdachbau, von Oskar Popp, erbaut in den Jahren 1935–1936. Umbau mit Anbau eines weit auskragenden Vordaches mit abgerundeten Ecken über den vormaligen Zapfsäulen. Vom Baugeschäft Franz Xaver Peteranderl, in den Jahren 1953 bis 1954]] | ||
== Lage == | == Lage == |
Bearbeitungen