Emin-Pascha-Straße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Emin-Pascha-Straße''' in [[Bogenhausen]] führt von der [[Friedrich-Eckart-Straße]] zur [[Dominikstraße]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Emin-Pascha-Platz
| Bild                =
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Zamdorf]]
| Bezeichnung Ortsteil = [[Bogenhausen]]
| PLZ                  = 81929
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1937
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>{{SGM|strasse|1186}}</ref>
| Straßen              = [[Friedrich-Eckart-Straße]] [[Dominikstraße]]
| Querstraßen          = [[Wißmannstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|185}} [[Friedrich-Eckart-Straße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 188 m
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                = S. 77 (1957, Umbenennung hier)
| Straßen-ID          = 01052
}}
Die '''Emin-Pascha-Straße''' ist Teil der sogenannten [[Kolonialsiedlung]] in [[Zamdorf]] bei [[Bogenhausen]] und führt von der [[Friedrich-Eckart-Straße]] zur [[Dominikstraße]].


Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Eduard Schnitzer|Eduard Schnitzer}}''' (1840-1892), der den muslimischen Namen Mehmed '''Emin Pascha''' annahm und ein bekannter Afrikaforscher und Verwalter der sudanesischen Provinz Äquatoria war.
Sie wurde benannt nach '''{{WL2|de:Eduard Schnitzer|Eduard Schnitzer}}''' (1840–1892), der den muslimischen Namen Mehmed '''Emin Pascha''' annahm und ein bekannter Afrikaforscher und Verwalter der sudanesischen Provinz Äquatoria war.


== Umbenennung schon längst fällig ==
== Siehe auch ==
* [[Umgang mit belasteten Münchner Straßennamen]]


''Siehe auch'': [https://www.spiegel.de/geschichte/umbenennung-der-wissmannstrasse-in-berlin-wir-machen-die-geschichte-erst-sichtbar-a-648ebb2b-a424-458a-a56d-adcd4ac8a71c »Wir löschen die Geschichte nicht aus, wir machen sie erst sichtbar«] (in Berlin)  ''Aus Wissmann wird Lameck: Ab heute erinnert eine Straße in Berlin-Neukölln an eine tansanische Politikerin – statt an den einstigen Gouverneur von »Deutsch-Ostafrika«. Warum das mehr als eine Lokalposse ist, sagt Mnyaka Sururu Mboro.'' Ein Interview von Katja Iken in [[Der Spiegel]] vom 23. Apr. 2021 über Wißmann, mit dem Schnitzer zusammenarbeitete.
== Lage ==
* ''Siehe auch:'' [[Umgang mit belasteten Münchner Straßennamen]]
 
==Lage==
{{Lage|nord=48.1413012742996|ost=11.638847887516}}  
{{Lage|nord=48.1413012742996|ost=11.638847887516}}  
== Einzelnachweise ==
<references/>


[[Kategorie:Emin-Pascha-Straße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Kolonialsiedlung]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
33.216

Bearbeitungen