33.045
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
| (4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
| Zeile 2: | Zeile 2: | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = | ||
| Bild = | | Bild = | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | (Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | ||
| Bild1 = | | Bild1 = Muerablstrsch.jpg | ||
| Bild1Hintergrund = | | Bild1Hintergrund = | ||
| Bild1Breite = | | Bild1Breite = 260 | ||
| Bild2 = | | Bild2 = Muerablstrschtf.jpg | ||
| Bild2Hintergrund = | | Bild2Hintergrund = | ||
| Bild2Breite = | | Bild2Breite = 120 | ||
| Bild zeigt = | | Bild zeigt = | ||
| Ort = München | | Ort = München | ||
| Zeile 44: | Zeile 44: | ||
== Straßenverlauf == | == Straßenverlauf == | ||
Erst in den Jahren 1977 bis 1978 wird die Rablstraße beim Abzweiger bei der Gallmayerstraße | Erst in den Jahren 1977 bis 1978 wird die Rablstraße beim Abzweiger bei der [[Gallmayerstraße]] und [[Schleibingerstraße]] bis zur Hochstraße verlängert. Zuvor war dort keine Verbindungsstraße angelegt. Dazu wurden auf dem zur Straße umzufunktionierendem Grundstück zunächst Schuppen, Hallen und Garagen und kleiner Bauten entfernt. Auf dem 31-Teiligen, im Jahr 1898 veröffentlichten, und bei Karl Stückker erschienenen Stadtplan, ist die Rablstraße ab der Balanstraße, an der Gallmayerstraße vorbei, bis zur Hochstraße hinüber, gestrichelt, als geplant, aber noch nicht verwirklicht, eingezeichnet. Dieses Vorhaben entsteht erst mit dem Auflassen der Franziskaner-Brauerei, dass sich die Grundstücke mit dem Autohaus der Mahag auf der anderen Seite des Grundstücks entlang der neu zu bauenden Straße, teilte. | ||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
Bearbeitungen