BMW Welt: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
(Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''BMW Welt''' ist eine kombinierte Ausstellungs-, Auslieferungs-, Erlebnis-, Museums- und Veranstaltungsstätte in der Nähe der BMW-Hauptverwaltu…“)
 
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 6 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''BMW Welt''' ist eine kombinierte Ausstellungs-, Auslieferungs-, Erlebnis-, [[Museum]]s- und Veranstaltungsstätte in der Nähe der [[BMW]]-Hauptverwaltung in [[München]]-[[Milbertshofen]].
Die '''BMW Welt''' ist eine kombinierte Ausstellungs-, Auslieferungs-, Erlebnis-, [[Museum]]s- und Veranstaltungsstätte in der Nähe der [[BMW]]-Hauptverwaltung in [[München]]-[[Milbertshofen]].


==Geschichte==
* Restaurant: '''[[EssZimmer]]''' (Chef Bobby Bräuer)
Nach der Entscheidung zum Bau der BMW Welt Ende der [[1990er]] Jahre stand die Frage nach dem geeigneten Standort im Raum. Der BMW-Vorstand beschloss das Gebäude auf dem [[Oberwiesenfeld]] in Milbertshofen nahe den bestehenden BMW-Werksanlagen zu errichten. An der Ausschreibung beteilugten sich über 270 Architekten, es gewann der Entwurf von Prof. Wolf D. Prix (Schüler von Prof. Karl Schwanzer, dem Architekten des BMW Hochhauses) und dem [[Wien]]er Büro Coop Himmelb(l)au.
 
== Geschichte ==
[[Datei:Muebmwwelt032004a.jpg|thumb|Baustelle BMW Welt im Jahr 2004]]
Nach der Entscheidung zum Bau der BMW Welt Ende der [[1990er]] Jahre stand die Frage nach dem geeigneten Standort im Raum. Der BMW-Vorstand beschloss das Gebäude auf dem [[Oberwiesenfeld]] in Milbertshofen nahe den bestehenden BMW-Werksanlagen zu errichten. An der Ausschreibung beteiligten sich über 270 Architekten, es gewann der Entwurf von Prof. Wolf D. Prix (Schüler von Prof. Karl Schwanzer, dem Architekten des BMW Hochhauses) und dem {{WL2|Wien|Wiener}} Büro Coop Himmelb(l)au.


Sie wurde von August 2003 bis Sommer 2007 erbaut. Auf dem Dach ist eine Solaranlage mit 800 kW Leistung installiert. Die Eröffnung fand am 20./21. Oktober [[2007]] statt, nachdem sie ursprünglich schon zur [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006]] geplant war.
Sie wurde von August 2003 bis Sommer 2007 erbaut. Auf dem Dach ist eine Solaranlage mit 800 kW Leistung installiert. Die Eröffnung fand am 20./21. Oktober [[2007]] statt, nachdem sie ursprünglich schon zur [[Fußball-Weltmeisterschaft 2006]] geplant war.


==Adresse==
== Adresse ==
{{Adresse
{{Adresse
|Name =  
|Name =  
Zeile 12: Zeile 15:
|PLZ = 80809
|PLZ = 80809
|Stadt = München
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 12 50 160 01
|Telefon = 089 125016001
|Fax = 089 / 12 50 160 09
|Mobil =  
|Mobil =  
|eMail =  
|eMail =  
}}  
}}  
{{Website|www.bmw-welt.com/de/visitor_information/kooperations_partner.html}}
{{Website|www.bmw-welt.com/de/visitor_information/kooperations_partner.html}}
** [http://www.bmw-welt.com/de/visitor_information/ibeacon.html „BMW Welt App“ für den Rundgang durch die BMW Welt ]
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/spitzengastronomie-gault-millau-kuert-muenchens-neue-spitzenkoeche-1.3768052 Gault & Millau gleich sechs Münchner Spitzenköche ausgezeichnet.] SZ vom 27. Nov. 2017 (eben auch das Esszimmer)


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:BMW]]
[[Kategorie:Am Olympiapark]]
[[Kategorie:Am Olympiapark]]
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Bauwerk]]
[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Unternehmen]]
[[Kategorie:Veranstaltungsort]]
[[Kategorie:Veranstaltungsort]]
[[Kategorie:Restaurant]]
31.666

Bearbeitungen