Südliche Auffahrtsallee: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      =  
| Alternativnamen      = Nymphenburger Straße
| Bild                = Südliche AuffahrtsalleeSch.jpg
| Bild                = Südliche AuffahrtsalleeSch.jpg
| BildHintergrund      =
| BildHintergrund      =
Zeile 14: Zeile 14:
| Ort                  = München
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            =  
| Ortsteil            = [[Nymphenburg]]
| Bezeichnung Ortsteil =  
| Bezeichnung Ortsteil = [[Neuhausen-Nymphenburg]]
| PLZ                  =
| PLZ                  = 80639
| Angelegt            =  
| Angelegt            = 1730
| Neugestaltet        =  
| Neugestaltet        =  
| NameErhalten        = 1730
| NameErhalten        = 1730
Zeile 26: Zeile 26:
| Bauwerke            =  
| Bauwerke            =  
| U-Bahn              =  
| U-Bahn              =  
| Tram                =
| Tram                = {{ÖPNV|12}} [[Renatastraße]], [[Hubertusstraße]], {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|N17}} [[Schloss Nymphenburg]]
| Bus                  =
| Bus                  = {{ÖPNV|144}} [[Hubertusbrunnen]], {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|151}} {{ÖPNV|N78}} [[Schloss Nymphenburg]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =  
| Straßengestaltung    =  
| Straßenlänge        =  
| Straßenlänge        = 1.618 m
| Straßenbreite        =
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Baukosten            =
Zeile 40: Zeile 40:
Die '''Südliche Auffahrtsallee''' in [[Nymphenburg]] führt an der südlichen Seite des [[Nymphenburger Kanal]]s von der [[Waisenhausstraße]] zum [[Schloss Nymphenburg]]. Die künstliche Wasserstraße in [[München]] führt die optische Zentralachse vom Schloss nach Osten in Richtung [[München|Stadt]] bis zum ''[[Hubertusbrunnen]] fort.  
Die '''Südliche Auffahrtsallee''' in [[Nymphenburg]] führt an der südlichen Seite des [[Nymphenburger Kanal]]s von der [[Waisenhausstraße]] zum [[Schloss Nymphenburg]]. Die künstliche Wasserstraße in [[München]] führt die optische Zentralachse vom Schloss nach Osten in Richtung [[München|Stadt]] bis zum ''[[Hubertusbrunnen]] fort.  


Sie wurde 1907 so benannt (siehe auch [[Nördliche Auffahrtsallee]]).
Sie wurde 1907 so benannt (siehe auch [[Nördliche Auffahrtsallee]]). Zuvor war sie ein Bestandteil der Nymphenburger Straße. Die Nymphenburger Straße zieht westlich am Grünwaldpark vorbei, das Areal des heutigen Parks gehörte bis zu ihrer Auflösung der "Vereinigten Münchner Eiswerke", Firma Ortlieb & Edenhofer, die dort ihre Eisfabrik betrieben, das waren die Hausnummern 206 und 218. Die eigentlichen Eisfabrikgebäude fanden sich auf der gegenüberliegenden Seite, Nördliche Auffahrtsallee, Zufahrt über die Waisenhaustraße 13. Die Eisspeicherhallen wurden im Jahr 1933 abgetragen. Am sogenannten "Kessel" befand sich vor der Eingemeindung von Nymphenburg der Burgfrieden von München.
 
 
----
* '''''Achtung:''''' Teile der Straße bzw. Platzes werden als [[Sommerstraße (Ferienzeit)|Sommerstraße]] in den Sommerferien genutzt. Zum Teil erfolgt die Umwidmung als '''Spielstraße'''. Mehr siehe unter dem Begriff '''[[Sommerstraße (Ferienzeit)|Sommerstraße]]'''.
----
 


== Lage ==
== Lage ==
22.210

Bearbeitungen