Nymphenburg: Unterschied zwischen den Versionen

K
 
Zeile 10: Zeile 10:
In den folgenden Jahrzehnten folgten die weiteren Schlossgebäude und die Gartenanlage wurden errichtet. Nymphenburg war die Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und [[König]]e. Der [[Hirschgarten]] entstand auf Anregung des Kurfürsten [[Karl Theodor]] um [[1780]] südlich des Schlosses.  
In den folgenden Jahrzehnten folgten die weiteren Schlossgebäude und die Gartenanlage wurden errichtet. Nymphenburg war die Sommerresidenz der bayerischen Kurfürsten und [[König]]e. Der [[Hirschgarten]] entstand auf Anregung des Kurfürsten [[Karl Theodor]] um [[1780]] südlich des Schlosses.  


Am 1. Januar [[1899]] wurden Nymphenburg mit dem Hirschgarten nach [[München]] [[Eingemeindung|eingemeindet]].
Am 1. Januar [[1899]] wurde Nymphenburg mit dem Hirschgarten nach [[München]] [[Eingemeindung|eingemeindet]].


Dazu publiziert die [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]] eine  [http://www.geschichtswerkstatt-neuhausen.de/buecher.php Bücherreihe (erläutertes Verzeichnis mit Titelbildern)].
Dazu publiziert die [[Geschichtswerkstatt Neuhausen]] eine  [http://www.geschichtswerkstatt-neuhausen.de/buecher.php Bücherreihe (erläutertes Verzeichnis mit Titelbildern)].
566

Bearbeitungen