1.892
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(30 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Die '''St.-Martin-Straße''' in [[Giesing]] führt von der [[Tegernseer Landstraße]] zur [[Rosenheimer Straße]] in [[Ramersdorf]]. | {{Infobox Straße | ||
| Name = St.-Martin-Straße | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = Muestmartinstrschi2019.jpg | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = | |||
| Bild2 = | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = | |||
| Bild zeigt = | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = | |||
| Bezeichnung Ortsteil = | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1897 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4554 St.-Martin-Straße]</ref> | |||
| Straßen = [[Tegernseer Landstraße]] [[Rosenheimer Straße]] | |||
| Querstraßen = [[Raintaler Straße]] [[Herzogstandstraße]] [[Alpenstraße]] [[Zugspitzstraße]] [[Plecherstraße]] [[Watzmannstraße]] [[Severinstraße]] [[Eintrachtstraße]] [[Brünnsteinstraße]] [[Schlierseestraße]] [[Hohenwaldeckstraße]] [[Germersheimer Straße]] [[Balanstraße]] [[St.-Cajetan-Straße]] | |||
| Plätze = [[St.-Martins-Platz]] | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|S3}} {{ÖPNV|S5}} St.-Martin-Straße | |||
| Tram = {{ÖPNV|18}} [[St.-Martins-Platz]] | |||
| Bus = {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} St.-Martin-Straße (Ost), {{ÖPNV|55}} {{ÖPNV|145}} {{ÖPNV|155}} {{ÖPNV|N45}} {{ÖPNV|N75}} [[Anzinger Straße]] | |||
| Nutzergruppen = Fußverkehr, Radverkehr, Kraftfahrzegverkehr | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 2.015 m | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = | |||
| Straßen-ID = 04067 | |||
}} | |||
Die '''St.-Martin-Straße''' in [[Giesing]] führt von der [[Tegernseer Landstraße]] am [[St.-Martins-Platz]] vorbei zur [[Rosenheimer Straße]] in [[Ramersdorf]]. | |||
[[ | == Namensgeber == | ||
Sie ist benannt nach dem '''{{WL2|de:Martin von Tours|Heiligen Martin}}'''. Dieser ist auch Schutzpatron des gleichnamigen Altersheims, dem [[St.-Martin-Spital]], das am Platz als erstes Bauwerk jener Zeit anzunehmen ist. Im Zuge der Erweiterung des [[Ostfriedhof]]s werden im Jahr [[1889]] Beschlüsse gefasst, entlang der neuen Friedhofsgrenzen einige Straßenzüge anzulegen, die eine Verbindung von der Rosenheimer Straße und Tegernseer Landstraße herstellen sollen. Dies wurden die Emmeramstraße, im Jahr 1951 in [[St.-Bonifatius-Straße]] umbenannt, die [[Korbinianstraße]], die sich entlang der Gleistrasse nach Giesing Bahnhof schmiegt (diese wird im Laufe der Jahre zu einem kleinen Zubringerweg verkümmern) sowie auch die Martinstraße. Noch im selben Jahr wird mit den Bauarbeiten begonnen, und im Jahr 1892 sind alle drei Straßen vollendet. Die Vergabe der Straßennamen wird erst im Jahr [[1897]] vollzogen. Es gibt auch Schreibweisen wie ''Sankt Martin-Straße'', ''St-Martin-Straße'', die jedoch nicht mit den Duden-Regeln übereinstimmen. | |||
== S-Bahn-Haltestelle == | |||
An der Südwestecke des [[Ostfriedhof]]es befindet sich der gleichnamige [[S-Bahnhof]] der {{ÖPNV|S3}} und {{ÖPNV|S5}} St.-Martin-Straße. Als Besonderheit halten dort S-Bahn-Züge entgegen der üblichen Fahrtrichtung an den Bahnsteigen. Dies hat mit dem Fahrtrichtungswechsel am Ostbahnhof zu tun. Seit Fahrplanwechsel 2024 wird die Station anstelle der bisherigen {{ÖPNV|S7}} von der {{ÖPNV|S5}} bedient. | |||
= | {{Folgenleiste Bahnhof/Start}} | ||
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie | |||
| Vorheriger = [[Ostbahnhof]] | |||
| Linien = {{ÖPNV|S3}} {{ÖPNV|S5}} | |||
| Nächster = [[Giesinger Bahnhof|Giesing]] | |||
}} | |||
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}} | |||
== | == Trambahnhaltestelle == | ||
Die Straße wird, von der Tegernseer Landstraße kommend über die St.-Bonifatius-Straße, [[St.-Martins-Platz]] und abzweigend an der [[Eintrachtstraße]], von der [[ | Die Straße wird, von der Tegernseer Landstraße kommend, über die St.-Bonifatius-Straße, [[St.-Martins-Platz]] und abzweigend an der [[Eintrachtstraße]], von der [[Tram]]bahnlinie {{ÖPNV|18}} mit einer Haltestelle und Bedarfs-Wendeschleife am [[St.-Martins-Platz]] mit dem Endhaltepunkt [[Schwanseestraße]] befahren. | ||
== | == Straßensituationen == | ||
<gallery heights="250" mode="packed" caption=""> | |||
Muemartineintstr102020c85.jpg|An der Eintrachtstraße schwenkt die St.-Martin-Straße zur linken Seite hin über. In der Mitte das Hotel Brecherspitze, St.-Martin-Straße 38. | |||
Muemartinwendelstr092021c85.jpg|An der Ecke mit der Wendelsteinstraße, hier die Hausnummern 11 und 9. Links angeschnitten St.-Martin-Straße 11. | |||
Muetegernmartinstr072021c85.jpg|An der Tegernseer Landstraße 49. Die Heilig-Kreuz-Apotheke. Mietshaus, das seine Rückseite an der St.-Martin-Straße hat. | |||
</gallery> | |||
== Gebäude == | |||
{| class="wikitable" | |||
! Hausnr. !! Gebäude !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 30 || [[St.-Martin-Schule]] || städtische Grundschule mit Ganztagesklassen<ref>St.-Martin-Schule: [http://www.st-martin.musin.de/die-schule.html Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 34 || Hotel Brecherspitze || 3-Sterne-Hotel<ref>Hotel Brecherspitze: [https://www.brecherspitze.com/index.php/de/ Internetauftritt]</ref> | |||
|- | |||
| 54 || Altersheim St. Martin || städtisches Seniorenheim der MünchenStift GmbH<ref>MünchenStift GmbH: [https://www.muenchenstift.de/de/haeuser/pflegeheime/st-martin.html Haus St. Martin]</ref> | |||
|- | |||
| 60|| St. Maria Ramersdorf || ebenfalls Seniorenheim der MünchenStift GmbH<ref>MünchenStift GmbH: [https://www.muenchenstift.de/de/haeuser/pflegeheime/ramersdorf.html Maria Ramersdorf]</ref> | |||
|} | |||
== | ==Lage== | ||
*{{Lageanf|nord=48.116|ost=11.58}} | |||
*{{Lageend|nord=48.1207|ost=11.6059}} | |||
== Literatur == | |||
* M. Lasser: ''Der neue östliche Friedhof zu München'', 1902 | * M. Lasser: ''Der neue östliche Friedhof zu München'', 1902 | ||
* Straßenpläne München, 1928, 1950, 1956, 1968 | * Straßenpläne München, 1928, 1950, 1956, 1968 | ||
* ''Martin Spital'', 1912 | * ''Martin Spital'', 1912 | ||
== | == Einzelnachweise == | ||
<references/> | |||
[[Kategorie: | [[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | ||
[[Kategorie:Giesing]] | [[Kategorie:Giesing]] | ||
[[Kategorie:Ramersdorf]] | [[Kategorie:Ramersdorf]] | ||
Zeile 32: | Zeile 93: | ||
[[Kategorie:S-Bahnhof]] | [[Kategorie:S-Bahnhof]] | ||
[[Kategorie:S3]] | [[Kategorie:S3]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:S5]] |
Bearbeitungen