Implerstraße: Unterschied zwischen den Versionen

ÖPNV (Basisdaten)
(sonst an Bildbreite darunter angepasst !)
(ÖPNV (Basisdaten))
 
(18 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Mueimplerstrschi2019.jpg|310px|right]]
{{Infobox Straße
| Name                = Implerstraße
| Alternativnamen      =
| Bild                = Mueimplerstrschi2019.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
ACHTUNG: entweder Bild oder Bild1 Bild2 verwenden, aber nie gleichzeitig!!!)
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = [[Sendling]]
| Bezeichnung Ortsteil =
| PLZ                  = 81371
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1881
| NameErhaltenInfo    = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2366 Implerstraße] </ref>
| Straßen              = [[Lindwurmstraße]], [[Brudermühlstraße]], [[Thalkirchner Straße]]
| Querstraßen          = [[Kapellenweg]], [[Senserstraße]], [[Schmied-Kochel-Straße]], [[Alramstraße]], [[Kyreinstraße]], [[Oberländerstraße]], [[Lindenschmitstraße]], [[Valleystraße]], [[Wackersberger Straße]], [[Gaißacher Straße]]
| Plätze              = [[Implerplatz]], [[Resi-Huber-Platz]]
| Bauwerke            =
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U3}} [[U-Bahnhof Brudermühlstraße|Brudermühlstraße]], {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} [[U-Bahnhof Implerstraße|Implerstraße]]
| Tram                =
| Bus                  = {{ÖPNV|132}} Implerstraße, [[Senserstraße]], {{ÖPNV|54}} {{ÖPNV|153}} {{ÖPNV|N43}} {{ÖPNV|N44}} {{ÖPNV|X30}} {{ÖPNV|X204}} [[Brudermühlstraße]]
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 1,3 km
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            = 294
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 02178
}}
[[Bild:Muetafelimpler2012a.jpg|thumb|[[Gedenktafel#I|Gedenktafel]] an der Volksschule Implerstraße]]
[[Bild:Muetafelimpler2012a.jpg|thumb|[[Gedenktafel#I|Gedenktafel]] an der Volksschule Implerstraße]]
Die '''Implerstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Lindwurmstraße]] zur [[Brudermühlstraße]]. In der Implerstraße verkehrte früher die [[Trambahnlinie 20]]. IAb Juli 1971 bis Oktober 1975 war die Implerstraße wegen des Neubaus der [[U-Bahn]] für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. An der Kreuzung mit der [[Kyreinstraße]] befindet sich seitdem der gleichnamige [[U-Bahnhof]] der [[U3]] und [[U6]].
Die '''Implerstraße''' in [[Sendling]] führt von der [[Lindwurmstraße]] zur [[Brudermühlstraße]]. In der Implerstraße verkehrte früher die [[Trambahnlinie 20]]. Ab Juli 1971 bis Oktober 1975 war die Implerstraße wegen des Neubaus der [[U-Bahn]] für den Kraftfahrzeugverkehr gesperrt. An der Kreuzung mit der [[Kyreinstraße]] befindet sich seitdem der gleichnamige [[U-Bahnhof]] der [[U3]] und [[U6]].


Die Straße ist benannt nach den '''{{WL2|de:Impler|Implern}}''', einem alten süddeutschen [[Patrizier]]geschlecht, dessen Angehörige insbesondere in [[München]] zu den wohlhabendsten Familien im späten [[Mittelalter]] zählten. Johann Impler war Ratsherr und wurde beim Bürgeraufstand [[1385]] von den Aufständischen gefoltert und geköpft, da sie ihn für die hohe Steuerbelastung mitverantwortlich hielten (''Impleraufstand''). Damals inszenierten Münchner Bürger einen Aufstand gegen die bayerischen [[Herzog|Herzöge]], Friedrich und Stefan, dabei stellte sich Johann Impler gegen die Aufständischen und hielt loyal zu seinen Landesherren. Nach kurzem Prozess wurde er von Mitbürgern auf dem [[Marienplatz]] öffentlich geköpft.


Die Straße ist benannt nach den '''{{WL2|de:Impler|Implern}}''', einem alten süddeutschen [[Patrizier]]geschlecht, dessen Angehörige insbesondere in [[München]] zu den wohlhabendsten Familien im späten [[Mittelalter]] zählten. Johann Impler war Ratsherr und wurde beim Bürgeraufstand [[1385]] von den Aufständischen gefoltert und geköpft, da sie ihn für die hohe Steuerbelastung mitverantwortlich hielten (''Impleraufstand''). Damals inszenierten Münchner Bürger einen Aufstand gegen die bayerischen [[Herzog|Herzöge]], Friedrich und Stefan, dabei stellte sich Johann Impler gegen die Aufständischen und hielt loyal zu seinen Landsherren. Nach kurzem Prozess wurde er von Mitbürgern auf dem [[Marienplatz]] öffentlich geköpft.  
Der Name der Straße wurde Ende des Jahres 1881 festgelegt. Der [[Implerplatz]] hingegen erfuhr seine Namensgebung erst 1927.
 
== Öffentliche Verkehrsmittel ==
* Bis [[1970]] verkehrte die Trambahn durch die Implerstraße in Richtung [[Tierpark]] und zeitweise [[Großmarkthalle]]<ref>Tramreport: [https://www.tramreport.de/2014/11/16/tierparklinie/ Vergessene Trambahnstrecken: Tierparklinie]</ref>.
 
* Seit [[1975]] halten die [[U-Bahn]]-Linien {{ÖPNV|U3}} und {{ÖPNV|U6}} am [[U-Bahnhof Implerstraße]].


Der Name der Straße wurde Ende des Jahres 1881 festgelegt. Der [[Implerplatz]] hingegen erfuhr seine Namensgebung erst 1927.
[[Bild:München U3.jpg|right|80px]]
[[Bild:München U6.jpg|right|80px]]
==[[U-Bahnhof]] Implerstraße ==
[[U-Bahnhof Implerstraße]] der [[U3]] und [[U6]] …… mehr
== Baudenkmäler ==
== Baudenkmäler ==
(Stand: Oktober 2012<ref>[http://www.stadt-muenchen.net/strassen/d_strasse.php?id=2366 Baudenkmäler–Implerstraße]</ref>)
(Stand: 2022<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=2366 Baudenkmäler–Implerstraße]</ref>)
* [[Implerstraße 1|Hausnummer 1]], Eisenbahndienstgebäude, erbaut 1870
{| class="wikitable"
* [[Implerstraße 12 a|Hausnummer 12 a]], Mietshaus, erbaut 1890 ([[Neurenaissance]])
! Hausnr. !! Gebäude !! Beschreibung
* [[Implerstraße 35|Hausnummer 35]], [[Implerschule|Schulgebäude]], erbaut 1911
|-
* [[Implerstraße 38|Hausnummer 38]], Mietshaus, erbaut 1909 ([[Neobarock|barockisierend]])
| [[Implerstraße 1|1]] || Eisenbahndienstgebäude || erbaut 1870
* [[Implerstraße 54/56|Hausnummer 54/56]], Mietshausgruppe, erbaut 1910
|-
* [[Implerstraße 58|Hausnummer 58]], Wohnanlage, erbaut 1924 (gemäßigt-modern)
| [[Implerstraße 12 a|12a]] || Mietshaus || erbaut 1890 ([[Neurenaissance]])
|-
| [[Implerstraße 35|35]] || [[Implerschule|Schulgebäude]] || erbaut 1911
|-
| [[Implerstraße 38|38]] || Mietshaus || erbaut 1909 ([[Neobarock|barockisierend]])
|-
| [[Implerstraße 54/56|54/56]] || Mietshausgrupp || erbaut 1910
|-
| [[Implerstraße 58|58]]|| Wohnanlage || erbaut 1924 (gemäßigt-modern)
|}


==Lage==
== Siehe auch ==
* [[Mittelschule an der Implerstraße]]
* [[Grundschule an der Implerstraße]]
 
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.1241753697395|ost=11.5484091639519}}
*{{Lageanf|nord=48.1241753697395|ost=11.5484091639519}}
*{{Lageend|nord=48.1121429800987|ost=11.5486773848534}}
*{{Lageend|nord=48.1121429800987|ost=11.5486773848534}}
== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
<references/>  
<references/>  


[[Kategorie:Implerstraße| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:Sendling]]
[[Kategorie:U-Bahnhof]]
[[Kategorie:U3]]
[[Kategorie:U6]]
1.955

Bearbeitungen