Kino am Olympiasee: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt)
Zeile 8: Zeile 8:
Es unterstützt den Verein [[BISS (Straßenzeitung)|BISS]] e.V (am Eingang gesammelte Pfandflaschen werden gespendet) sowie Kulturraum e.V. (bedürftigen Münchnern und Asylbewerbern wird der Besuch von Kulturveranstaltungen ermöglicht).
Es unterstützt den Verein [[BISS (Straßenzeitung)|BISS]] e.V (am Eingang gesammelte Pfandflaschen werden gespendet) sowie Kulturraum e.V. (bedürftigen Münchnern und Asylbewerbern wird der Besuch von Kulturveranstaltungen ermöglicht).


Öffentlich ist das Kino mit der {{ÖPNV|U3}} bis [[Olympiazentrum]] sowie der Buslinie {{ÖPNV|173}} [[Eissportstadion]] erreichbar.
Öffentlich ist das Kino mit der {{ÖPNV|U3}} und {{ÖPNV|U8}} bis [[Olympiazentrum]] sowie der Buslinie {{ÖPNV|173}} [[Eissportstadion]] erreichbar.


== Geschichte ==
== Geschichte ==
Zeile 20: Zeile 20:


[[Kategorie:Kino]]
[[Kategorie:Kino]]
[[Kategorie:Olympiapark (München)]]
[[Kategorie:Olympiapark]]
[[Kategorie:Am Riesenfeld]]
[[Kategorie:Am Riesenfeld]]


<!--
{{Coordinate|article=/|NS=48.173306|EW=11.5523403|type=landmark|region=DE-BY}}
{{Coordinate|article=/|NS=48.173306|EW=11.5523403|type=landmark|region=DE-BY}}
Einführen oder löschen? -->

Aktuelle Version vom 20. März 2025, 19:04 Uhr

Das Kino am Olympiasee ist ein seit 2009 jährlich von Mai bis September stattfindendes Open-Air-Kino am Coubertinplatz 1, auf der Freifläche der Olympia-Schwimmhalle im Olympiapark München.

Beschreibung

Das Kino bietet 400 Sitzplätze auf Liegestühlen bzw. Liegwiese zur freien Sitzwahl. Die Leinwand ist ein tageslichtfreundlicher LED-Screen. Als einziges Saisonkino in München ist Digital 3D möglich.[1] Filmvorführungen findet bei schönen Wetter ab 21.15 Uhr statt, Einlass ist ab 19 Uhr.[2]

Das Kino am Olympiasee ist behindertengerecht und auch mit dem Rollstuhl gut zugänglich. Es unterstützt den Verein BISS e.V (am Eingang gesammelte Pfandflaschen werden gespendet) sowie Kulturraum e.V. (bedürftigen Münchnern und Asylbewerbern wird der Besuch von Kulturveranstaltungen ermöglicht).

Öffentlich ist das Kino mit der München U3.jpg und München U8.jpg bis Olympiazentrum sowie der Buslinie 173 Eissportstadion erreichbar.

Geschichte

Das Kino am Olympiasee wurde 2009 von Kai Huber gegründet. Jährlich besuchen 50.000 Besucher die Veranstaltung.[3]

Weblinks

Einzelnachweise