30.186
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''{{PAGENAME}}''' wurde in [[München]] geboren, später bekannt als Zeichnerin. Sie wurde in der [[Abendzeitung]] als Schöpfer der Karikaturgestalt „Herr Hirnbeiß“ bekannt. | '''{{PAGENAME}}''' wurde in [[München]] geboren, später bekannt als Zeichnerin. Sie wurde in der [[Abendzeitung]] als Schöpfer der Karikaturgestalt „Herr Hirnbeiß“ bekannt. | ||
In München wohnte sie über viele Jahre hinweg im vom Architekten des Rathauses, Georg von Hauberrisser entworfenen aussergewöhnlichen Eckhaus [[Am Kosttor]] 3, im 1. Stock. | |||
== Ihre Zeichnungen fanden sich auch == | |||
* 1940-1941 - Hugendubel - ''Valentiniaden. Ein buntes Durcheinander.'' Karl Valentin. Mit über 70 gezeichneten Karikaturen. | |||
* 1957 - Braun und Schneider - ''Federspiele.'' Franziska Bilek. Mit vilen Illustration. | |||
* 1961 - Süddeutscher Verlag - ''Respektloses von Franziska Bilek.'' Franziska Bilek. Mit vielen Illustrationen auf 93 Seiten. | |||
* 1969 - Piper Verlag - ''München und ich.'' Franziska Bilek. 47 Seiten mit Abbildungen. | |||
* 1970 - Goldmann Verlag - ''Zynisches Wörterbuch.'' Robert Lembke. Mit vielen Illustrationen Bileks. | |||
* 1973 - Süddeutscher Verlag - ''999 Worte Bayrisch - Eine kleine Sprachlehre für Zugereiste, Fremde, Ausländer und Eingeborene.'' Johann Lachner. Mit vielen Zeichnungen von Bilek | |||
== Verschiedenes == | |||
Vergleiche die Liste von [[Personen aus der Münchner Geschichte]] | Vergleiche die Liste von [[Personen aus der Münchner Geschichte]] | ||
Bearbeitungen