1.955
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(11 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = Drygalski-Allee | | Name = Drygalski-Allee | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = Am Stadtweg (bis zur Stäblistraße) | ||
| Bild = Muedrygalskiastrschi2021-jpg.jpg | | Bild = Muedrygalskiastrschi2021-jpg.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
Zeile 19: | Zeile 19: | ||
| Angelegt = | | Angelegt = | ||
| Neugestaltet = | | Neugestaltet = | ||
| NameErhalten = 1965 Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1046 Drygalski Allee]</ref> | | NameErhalten = 1965 | ||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1046 Drygalski-Allee]</ref> | |||
| Straßen = [[Boschetsrieder Straße]] [[Herterichstraße]] | | Straßen = [[Boschetsrieder Straße]] [[Herterichstraße]] | ||
| Querstraßen = [[Constanze-Hallgarten-Straße]] [[Züricher Straße]] [[Kistlerhofstraße]] [[Munckerstraße]] [[Stäblistraße]] [[Kandinskystraße]] [[Paul-Klee-Straße]] [[Stockmannstraße]] [[Springerstraße]] [[Gulbranssonstraße]] | | Querstraßen = [[Constanze-Hallgarten-Straße]] [[Züricher Straße]] [[Kistlerhofstraße]] [[Munckerstraße]] [[Stäblistraße]] [[Kandinskystraße]] [[Paul-Klee-Straße]] [[Stockmannstraße]] [[Springerstraße]] [[Gulbranssonstraße]] | ||
Zeile 26: | Zeile 27: | ||
| U-Bahn = | | U-Bahn = | ||
| Tram = | | Tram = | ||
| Bus = {{ÖPNV|151}} | | Bus = {{ÖPNV|151}} Drygalski-Allee | ||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | | Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | ||
| Straßengestaltung = | | Straßengestaltung = | ||
Zeile 34: | Zeile 35: | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = S.70 | | MSVZ = S. 70 | ||
| Straßen-ID = 05472 | |||
}} | }} | ||
[[Datei:Muedrygalski118112021c95.jpg|thumb|Drygalski-Allee 118.]] | [[Datei:Muedrygalski118112021c95.jpg|thumb|Drygalski-Allee 118.]] | ||
Zeile 42: | Zeile 44: | ||
== Planungen == | == Planungen == | ||
Geplant war seit den 1950er Jahren der Ausbau der [[Würmseestraße]] bis hinunter zur Herterichstraße. Diese Pläne wurden aber nicht verwirklicht. | Geplant war seit den [[1950er]]-Jahren der Ausbau der [[Würmseestraße]] bis hinunter zur Herterichstraße. Diese Pläne wurden aber nicht verwirklicht. Auch die Am Stadtweg genannte Straße bis zur Herterichstraße zu verlängern ergab sich nicht. Gebaut wurde dann die Drygalski-Allee, diese übernahm den geplanten Verlauf der [[Würmseestraße]]. Die Drygalski-Allee wurde in Etappen gebaut. In den ersten Jahren endete sie am Heizkraftwerk Sendling, bei der Kreuzung mit der [[Kistlerhofstraße]], die ab den [[1960er]]-Jahren ab hier abgetrennt und in [[Züricher Straße]] umbenannt wurde. | ||
== Gebäude == | == Gebäude == | ||
Das | {| class="wikitable" | ||
! Hausnr. !! Anwesen !! Beschreibung | |||
|- | |||
| 2 || ehemals: [[Thomas-Mann-Gymnasium]] || mittlerweile umgezogen, ab 2025/26 soll dort ein neues Gymnasium eröffnen<ref>Thomas-Mann-Gymnasium: [https://tmg.musin.de/einschreibung-2/faq/ Das Thomas-Mann-Gymnasium ist umgezogen]</ref> | |||
|- | |||
| 25 || KARE-Kraftwerk || Designermöbel | |||
|- | |||
| 31 || [[Media-Markt]] || Elektronikmarkt | |||
|- | |||
| 118 || [[DEBA-Hochhaus]] || 20-stöckiges markantes Wohn-Hochhaus, von [[Ernst Maria Lang]] geplant. | |||
|} | |||
== | == Kleingartenanlage Süd-West 58 == | ||
==Lage== | == Lage == | ||
*{{Lageanf|nord=48.0980788171291|ost=11.5085595846176}} | *{{Lageanf|nord=48.0980788171291|ost=11.5085595846176}} | ||
*{{Lageend|nord=48.0792698264122|ost=11.5034580230713}} | *{{Lageend|nord=48.0792698264122|ost=11.5034580230713}} | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:Drygalski-Allee| ]] | [[Kategorie:Drygalski-Allee| ]] |
Bearbeitungen