21.795
Bearbeitungen
(→Geschichte: Kleinereien lg. antro) Markierungen: Mobile Bearbeitung Mobile Web-Bearbeitung |
|||
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
[[Datei:Neuaubing.jpg|mini|Luftaufnahme Neuaubing (Karl Schillinger, 1979)]] | |||
Der Stadtteil '''Aubing''' liegt im äußersten Westen [[München]]s und gehört seit 1992 zum 22. [[Stadtbezirke|Stadtbezirk]] [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]. Zu Aubing gehören auch [[Neuaubing]] und die [[Siedlung]] [[Am Westkreuz]]. | Der Stadtteil '''Aubing''' liegt im äußersten Westen [[München]]s und gehört seit 1992 zum 22. [[Stadtbezirke|Stadtbezirk]] [[Aubing-Lochhausen-Langwied]]. Zu Aubing gehören auch [[Neuaubing]] und die [[Siedlung]] [[Am Westkreuz]]. | ||
Zeile 5: | Zeile 7: | ||
Altaubing als Zentrum steht als ganzes Ensemble unter [[Denkmalschutz]]. Hier steht auch die [[1489]] geweihte Pfarrkirche [[St. Quirin]] mit ihrem Turm, der noch aus dem 13. Jahrhundert stammt. | Altaubing als Zentrum steht als ganzes Ensemble unter [[Denkmalschutz]]. Hier steht auch die [[1489]] geweihte Pfarrkirche [[St. Quirin]] mit ihrem Turm, der noch aus dem 13. Jahrhundert stammt. | ||
==Geschichte== | == Geschichte == | ||
Aubing wurde erstmals [[1010]] n. Chr. als Ubingen urkundlich erwähnt. Dieser Name ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von dem bajuwarischen Männernamen ''Ubo'' abgeleitet, wobei allerdings keine Person mit einem solchen Namen bekannt ist. Die lange, vor allem Kindern erzählte Geschichte vom Gründer Ubo, der sich mit seinem Fuhrwerk hier niederließ, ist scheinbar frei erfunden. | Aubing wurde erstmals [[1010]] n. Chr. als Ubingen urkundlich erwähnt<ref>Wikipedia: [https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_Aubings Geschichte Aubings] ''(Die schriftlich belegte Geschichte Aubings beginnt mit einer Urkunde aus dem Jahr 1010)''</ref>. Dieser Name ist mit hoher Wahrscheinlichkeit von dem bajuwarischen Männernamen ''Ubo'' abgeleitet, wobei allerdings keine Person mit einem solchen Namen bekannt ist. Die lange, vor allem Kindern erzählte Geschichte vom Gründer Ubo, der sich mit seinem Fuhrwerk hier niederließ, ist scheinbar frei erfunden. | ||
Eine eigene Gemeinde wurde es durch das Bayerische Gemeindeedikt vom 17. Mai [[1818]]. Damals wurde die Gemeinde Aubing mit den Gemeindeteilen Aubing, [[Freiham]] und [[Moosschwaige]] gegründet. | Eine eigene Gemeinde wurde es durch das Bayerische Gemeindeedikt vom 17. Mai [[1818]]. Damals wurde die Gemeinde Aubing mit den Gemeindeteilen Aubing, [[Freiham]] und [[Moosschwaige]] gegründet. | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
Auf einem Teil dieser Fläche entsteht seit 2006 am Südrand Aubings in der Nähe des Gutes Freiham der neue Stadtteil Freiham, der im Westen durch den Autobahnring der {{Auto|A99}} mit dem Aubinger Autobahntunnel begrenzt ist. | Auf einem Teil dieser Fläche entsteht seit 2006 am Südrand Aubings in der Nähe des Gutes Freiham der neue Stadtteil Freiham, der im Westen durch den Autobahnring der {{Auto|A99}} mit dem Aubinger Autobahntunnel begrenzt ist. | ||
== Sozialbürgerhaus == | == Sozialbürgerhaus == | ||
Zeile 30: | Zeile 29: | ||
:[[Bäckerstraße]] 14 | :[[Bäckerstraße]] 14 | ||
:81241 München | :81241 München | ||
:Telefon 089 | :Telefon 089-8 29 97 70 | ||
== S-Bahnhof Aubing == | |||
Aubing ist auch mit der [[S-Bahn]] erreichbar. Am [[Haltepunkt München-Aubing|gleichnamigen Bahnhof]] hält die Linie {{ÖPNV|S4}} sowie zeitweise die {{ÖPNV|S20}}. | |||
|} | |||
=== Busverkehr === | === Busverkehr === | ||
* {{ÖPNV|57}}: Freiham (S) Süd - | * {{ÖPNV|57}}: Freiham (S) Süd - Hörweg - Pasing - Laimer Platz | ||
* {{ÖPNV|143}}: Freiham, Möbel Höffner - Schulcampus Freiham - Aubing - Langwied - OEZ | * {{ÖPNV|143}}: Freiham, Möbel Höffner - Schulcampus Freiham - Aubing - Langwied - OEZ | ||
* {{ÖPNV|157}}: Germeringer Weg - Hellensteinstraße - Pasing | * {{ÖPNV|157}}: Germering - Freiham - Hörweg – Aubing – (Germeringer Weg -) Hellensteinstraße - Pasing – Am Harras | ||
* {{ÖPNV|162}}: Eichelhäherstraße - Aubing - Pasing - Amalienburgstraße - Moosach | * {{ÖPNV|162}}: Eichelhäherstraße - Aubing - Pasing - Amalienburgstraße - Moosach | ||
* {{ÖPNV|N77}}: Neuaubing West - | * {{ÖPNV|N77}}: Freiham - Neuaubing West - Berduxstraße | ||
* {{ÖPNV|N80}}/{{ÖPNV|N81}}: Pasing - Aubing - Gröbenzell - Puchheim - Germering - Freiham - Pasing (N80: anders herum) | * {{ÖPNV|N80}}/{{ÖPNV|N81}}: Pasing - Aubing - Gröbenzell - Puchheim - Germering - Freiham - Pasing (N80: anders herum) | ||
* {{ÖPNV|267}}: Altenburgstraße - Gräfelfing - Planegg - Fürstenried West | * {{ÖPNV|267}}: Altenburgstraße - Gräfelfing - Planegg - Fürstenried West | ||
== Aubinger Lohe == | == Aubinger Lohe == | ||
* 25 m erhöht liegendes [[Landschaftsschutzgebiet]] | |||
* 25 m erhöht | |||
* weiter bei [[Aubinger Lohe]] | * weiter bei [[Aubinger Lohe]] | ||
Zeile 55: | Zeile 50: | ||
* [[:Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied|Straßenverzeichnis in dieser Kategorie ''Aubing-Lochhausen-Langwied'' ]] | * [[:Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied|Straßenverzeichnis in dieser Kategorie ''Aubing-Lochhausen-Langwied'' ]] | ||
==Weblinks== | == Weblinks == | ||
* | * Landeshauptstadt München: [http://www.muenchen.de/verticals/Stadtteile/Aubing/114198/index.html Aubing] | ||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
{{Wikipedia-Artikel}} | {{Wikipedia-Artikel}} | ||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Stadtteil]] | [[Kategorie:Stadtteil]] | ||
[[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied]] | [[Kategorie:Aubing-Lochhausen-Langwied]] | ||
Bearbeitungen