Pettenkoferstraße: Unterschied zwischen den Versionen

KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Infobox Straße
{{Infobox Straße
| Name                = Pettenkoferstraße
| Name                = {{PAGENAME}}
| Alternativnamen      = Findlingsstraße
| Alternativnamen      = Findlingsstraße
| Bild                =
| Bild                = PettenkoferstrSch.jpg
| Bild zeigt          =  
| Bild zeigt          =  
| Ortsteil            = [[Ludwigsvorstadt]]
| Ortsteil            = [[Ludwigsvorstadt]]
Zeile 14: Zeile 14:
| Plätze              = [[Georg-Hirth-Platz]]
| Plätze              = [[Georg-Hirth-Platz]]
| Bauwerke            = [[Königliche Anatomie|Anatomiegebäude]]
| Bauwerke            = [[Königliche Anatomie|Anatomiegebäude]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}} [[Sendlinger Tor]] {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[Theresienwiese]]
| U-Bahn              = {{ÖPNV|U1}} {{ÖPNV|U2}} {{ÖPNV|U3}} {{ÖPNV|U6}} {{ÖPNV|U7}} {{ÖPNV|U8}} [[U-Bahnhof Sendlinger Tor|Sendlinger Tor]] {{ÖPNV|U4}} {{ÖPNV|U5}} [[U-Bahnhof Theresienwiese|Theresienwiese]]
| Tram                = {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} [[Sendlinger Tor]]
| Tram                = {{ÖPNV|16}} {{ÖPNV|17}} {{ÖPNV|18}} {{ÖPNV|27}} {{ÖPNV|28}} {{ÖPNV|N17}} {{ÖPNV|N27}} [[Sendlinger Tor]]
| Bus                  = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|62}} [[Sendlinger Tor]] {{ÖPNV|58}} [[Georg-Hirth-Platz]]
| Bus                  = {{ÖPNV|52}} {{ÖPNV|62}} [[Sendlinger Tor]] {{ÖPNV|58}} [[Georg-Hirth-Platz]]
| Straßenlänge        = 926 m
| Straßenlänge        = 926 m
Zeile 30: Zeile 30:
Die Straße wurde nach '''[[Max von Pettenkofer]]''' benannt. Pettenkofer war einer der ersten Hygieniker, nach dem später das [[Max von Pettenkofer-Institut|Max-von-Pettenkofer-Institut]] benannt wurde. Nach einer Choleraepidemie setzte er in München eine hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung und ein brauchbares Abwassersystem durch.
Die Straße wurde nach '''[[Max von Pettenkofer]]''' benannt. Pettenkofer war einer der ersten Hygieniker, nach dem später das [[Max von Pettenkofer-Institut|Max-von-Pettenkofer-Institut]] benannt wurde. Nach einer Choleraepidemie setzte er in München eine hygienisch einwandfreie Trinkwasserversorgung und ein brauchbares Abwassersystem durch.


== Die Baudenkmäler ==
== Einige Baudenkmäler ==
<gallery heights="190" mode="packed" caption="">
<gallery heights="190" mode="packed" caption="">
Muepettenkstr4112020c90.jpg|Pettenkoferstraße 4a. Erbaut um 1900.
Muepettenkstr4112020c90.jpg|Pettenkoferstraße 4a. Erbaut um 1900.
Zeile 51: Zeile 51:


== Siehe auch ==
== Siehe auch ==
* [[Königliche Anatomie]] = Neue anatomische Anstalt
* [[Königliche Anatomie]] = Neue anatomische Anstalt


== Lage ==
== Lage ==
Zeile 59: Zeile 59:


[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwigsvorstadt-Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
31.139

Bearbeitungen