Louis Tambosi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Rechtschreibung)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Louis Tambosi''' (* 2. Mai [[1795]] in {{WL2|Riva del Garda}}; † 29. März 1872 in [[München]]) war ein Münchener Gastronom.
'''Louis Tambosi''' (* [[2. Mai]] [[1795]] in Riva del Garda; † [[29. März]] [[1872]] in [[München]]) war ein Münchner Gastronom.


== Biografie ==
== Biografie ==
Tambosi eines der Kinder von [[Luigi Tambosi]] und seiner Frau [[Augustine Tambosi|Augustine]] und Neffe von [[Giuseppe Tambosi]], übernahm nach dem Tode seines Vaters das [[Luigi Tambosi am Hofgarten|Tambosi]] am [[Hofgarten]] und führte es bis kurz vor seinem Tode.<ref>[http://books.google.de/books?id=V6lBAAAAcAAJ&pg=PA81&dq=%22Ueber+dem+Cafe+Tambosi+ist+die+B%C3%B6rse%22&hl=de&ei=7ZLCTMOrKtHxsgb6_73lCA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CDQQ6AEwAQ#v=onepage&q=%22Ueber%20dem%20Cafe%20Tambosi%20ist%20die%20B%C3%B6rse%22&f=false München im Jahre 1858: Neuestes Taschenbuch für Fremde u. Einheimische] S.82</ref> Nach der Abdankung [[Ludwig I.]] 1948 erreichen er und sein Bruder Spitzenposititionen.<ref name="reiser">{{WL2|Rudolf Reiser}}: [http://books.google.de/books?id=dTfnTxzD0tYC&pg=PA94&lpg=PA94&dq=Louis+Tambosi+1795%E2%80%931872&source=bl&ots=WJuE9NLmo_&sig=TdM1XVLWoSKe0HMtQgaIM14yWRc&hl=de&sa=X&ei=NZ1QUrR1gabQBZzsgYgD&ved=0CDoQ6AEwAg#v=onepage&q=Louis%20Tambosi%201795%E2%80%931872&f=false Alte Häuser - Große Namen: München], Stiebner Verlag, 2009, S. 95.</ref>
Tambosi eines der Kinder von [[Luigi Tambosi]] und seiner Frau [[Augustine Tambosi|Augustine]] und Neffe von [[Giuseppe Tambosi]], übernahm nach dem Tode seines Vaters das [[Luigi Tambosi am Hofgarten|Tambosi]] am [[Hofgarten]] und führte es bis kurz vor seinem Tode.<ref>[http://books.google.de/books?id=V6lBAAAAcAAJ&pg=PA81&dq=%22Ueber+dem+Cafe+Tambosi+ist+die+B%C3%B6rse%22&hl=de&ei=7ZLCTMOrKtHxsgb6_73lCA&sa=X&oi=book_result&ct=result&resnum=2&ved=0CDQQ6AEwAQ#v=onepage&q=%22Ueber%20dem%20Cafe%20Tambosi%20ist%20die%20B%C3%B6rse%22&f=false München im Jahre 1858: Neuestes Taschenbuch für Fremde u. Einheimische] S.82</ref> Nach der Abdankung [[Ludwig I.]] 1848 erreichen er und sein Bruder Spitzenpositionen.<ref name="reiser">Rudolf Reiser: [http://books.google.de/books?id=dTfnTxzD0tYC&pg=PA94&lpg=PA94&dq=Louis+Tambosi+1795%E2%80%931872&source=bl&ots=WJuE9NLmo_&sig=TdM1XVLWoSKe0HMtQgaIM14yWRc&hl=de&sa=X&ei=NZ1QUrR1gabQBZzsgYgD&ved=0CDoQ6AEwAg#v=onepage&q=Louis%20Tambosi%201795%E2%80%931872&f=false Alte Häuser - Große Namen: München], Stiebner Verlag, 2009, S. 95.</ref>


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
Zeile 10: Zeile 10:
[[Kategorie:Gastronom]]
[[Kategorie:Gastronom]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Geboren 1795]]
[[Kategorie:Gestorben 1872]]

Aktuelle Version vom 3. Februar 2025, 15:10 Uhr

Louis Tambosi (* 2. Mai 1795 in Riva del Garda; † 29. März 1872 in München) war ein Münchner Gastronom.

Biografie

Tambosi eines der Kinder von Luigi Tambosi und seiner Frau Augustine und Neffe von Giuseppe Tambosi, übernahm nach dem Tode seines Vaters das Tambosi am Hofgarten und führte es bis kurz vor seinem Tode.[1] Nach der Abdankung Ludwig I. 1848 erreichen er und sein Bruder Spitzenpositionen.[2]

Einzelnachweise