1.540
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Wikipedia-Link) |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Das '''Pimpernel''' | [[Bild:Pimpernel Club München.jpg|thumb|Das Pimpernel (2021)]] | ||
Das '''Pimpernel''' ist ein [[:Kategorie:Techno-Club|Techno-Club]] am Rande des [[Glockenbachviertel]]s, unmittelbar vor dem Sendlinger Tor Platz. Der seit den 1960er Jahren bestehende Club hat eine Vorgeschichte als schwuler Szene-Club. | |||
== Geschichte == | == Geschichte == | ||
Die Geschichte des Lokals reicht zurück bis Anfang der [[1930er]]-Jahre. Das Lokal war später Prostituiertentreff | Die Geschichte des Lokals reicht zurück bis Anfang der [[1930er]]-Jahre. Das Lokal war später Prostituiertentreff. Ab Mitte der [[1950er]]-Jahre ist dort ''Casanova'' Bar und Café, eingezogen. Betreiber war vormals ein Herr Stephan, danach wurde es von seiner Witwe Eleonore Stephan fortgeführt. Noch [[1960]] wird die Fassade mit der Aufschrift Casanova Bar-Café so fotografiert. Laut der Pimpernel-eigenen Internetseite wurde der Name Pimpernel erstmals im Jahr 1970 verwendet. Ab den [[1980er]]-Jahren war das Lokal eine bekannte Schwulenbar. Interessant ist, dass das Pimpernel im Mmünchner Szene Magazin, die ''Stadt-Zeitung'', der Jahrgang 1984/1985 im Abschnitt der Schwulenbars, nicht aufgelistet war. Zu den Stammgästen zählten auch [[Walter Sedlmayr]] oder {{WL2|Freddy Mercury}}, als er noch in der [[Hans-Sachs-Straße]] wohnte. | ||
=== Pimpernel II === | === Pimpernel II === | ||
Zeile 31: | Zeile 32: | ||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
<references /> | <references /> | ||
{{Wikipedia-Artikel|Pimpernel (Club)}} | |||
[[Kategorie:Diskothek]] | [[Kategorie:Diskothek]] |
Bearbeitungen