30.733
Bearbeitungen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(61 dazwischenliegende Versionen von 7 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | |||
| Name = Ratzingerplatz | |||
| Alternativnamen = | |||
| Bild = | |||
| BildHintergrund = | |||
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden: | |||
| Bild1 = Mueratziplatzsch.jpg | |||
| Bild1Hintergrund = | |||
| Bild1Breite = 280px | |||
| Bild2 = Mueratziplatztafel.jpg | |||
| Bild2Hintergrund = | |||
| Bild2Breite = 280px | |||
| Bild zeigt = Erklärungsschildchen | |||
| Ort = München | |||
| Bezeichnung Ort = | |||
| Ortsteil = Obersendling | |||
| PLZ = 81379 | |||
| Bezeichnung Ortsteil = [[Thalkirchen-Obersendling-Forstenried-Fürstenried-Solln]] | |||
| Angelegt = | |||
| Neugestaltet = | |||
| NameErhalten = 1931 | |||
| NameErhaltenInfo = Erstnennung<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4227 Ratzingerplatz]</ref> | |||
| Straßen = [[Boschetsrieder Straße]] [[Aidenbachstraße]] [[Steinmetzstraße]] | |||
| Querstraßen = | |||
| Plätze = | |||
| Bauwerke = | |||
| U-Bahn = {{ÖPNV|U3}} [[Aidenbachstraße]] | |||
| Tram = | |||
| Bus = {{ÖPNV|51}} {{ÖPNV|63}} | |||
| Nutzergruppen = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge, ÖPNV | |||
| Straßengestaltung = | |||
| Straßenlänge = 106 m Durchmesser | |||
| Straßenbreite = | |||
| Baukosten = | |||
| Nummer = | |||
| Rambaldi = | |||
| MSVZ = S. 257 | |||
| Straßen-ID = 03759 | |||
}} | |||
Der '''Ratzingerplatz''' in [[München]]-[[Sendling]] liegt an der Kreuzung der [[Boschetsrieder Straße]] (in Insellage) mit der [[Aidenbachstraße]]. | |||
Der Platz wurde 1931 nach dem Generalleutnant '''{{WL2|Moritz Ratzinger}}''' (1849–1930) benannt. Der spätere Papst {{WL2|Joseph Ratzinger}} war zu diesem Zeitpunkt vier Jahre alt. | |||
== Ehemalige Tram-Südwestnetz == | |||
Die Linie 16 nach Fürstenried West hatte hier seit 1964 eine Haltestelle mit Tram-Betriebshof an der [[Hofmannstraße]], später wurde am Ratzingerplatz an dessen Wendeschleife sogar eine Endstation für die Linie 26 eingerichtet. Die Trambahnlinie wurde nach Eröffnung der U3 nach Fürstenried aufgegeben. | |||
Durch den Bau der [[Straßenbahn-Westtangente]], über die Anbindung von Laim herüberführend, wird der Ratzingerplatz vermutlich Ende der [[2020er]]-Jahre wieder von Trambahnen durchquert. Eine Haltestelle Ratzingerplatz wird es dort nicht mehr geben. | |||
[[Kategorie: | == Bilderbogen == | ||
<gallery heights="150" mode="packed" caption=""> | |||
Datei:Mueratzingerpl092014c75.jpg|Platzsituation, 2014. | |||
Datei:Mueratziplatz112024z.jpg|Der Platz nach weiteren 10 Jahren - 2024 | |||
Datei:Razinger.jpg|Der Ratzingerplatz mit den Schienenresten der ehemaligen Linie 16. | |||
Datei:Mueratziplatz102020c95.jpg|Der Platz im Herbst 2020. | |||
Datei:Mueratziplatzwh102023.jpg|Mitte Oktober 2023. Blick über den Platz und das im Jahr 1964 errichtete Trambahn Stationshaus | |||
Datei:Mueratziplatztramst102023.jpg|Das Trambahn-Stationshaus anfang November 2023, mit der Hausnummer Ratzingerplatz 4. | |||
</gallery> | |||
== „Heimleuchten“ – eine Kunstinstallation im Jahr 2016== | |||
Die Kunstinstallation auf dem Ratzingerplatz war eine Ausstellung. | |||
<blockquote> | |||
Es ist jetzt eine Bühne für eine Kunstaktion von [[Stefanie Unruh]] – das ehemalige [[Tram]]-Wartehäuschen auf dem Ratzingerplatz. Im Rahmen der diesjährigen Reihe „München – dezentral“ wird Kunst im öffentlichen Raum installiert. Die Künstlerin hat fünfzehn verschiedene, teils farbige Gartenlampen auf dem Dach des früheren Tram-Wartehäuschens ([[Linie 8]]) ans Stromnetz angeschlossen. Jeweils zum Sonnenuntergang werden die Leuchten mit einer Zeitschaltuhr in Betrieb gesetzt. Einige Außenleuchten erinnern an Wohnzimmerlampen, andere an Straßenlaternen. Die Licht-Skulptur soll für die Passanten auf dem Heimweg eine surreal-wohnliche Atmosphäre auf den Platz zaubern. | |||
(Stefanie Unruh)<ref>Stefanie Unruh: [http://stefanie-unruh.de/portfolio-item/heimleuchten/ Heimleuchten]</ref></blockquote> | |||
== Lage == | |||
{{Lage|nord=48.09960901737213|ost=11.522858440876007}} | |||
In der Nähe: | |||
<!-- hier ist kein Luftbild mehr: *auf dem Luftbild von links nach rechts: [[Schuckertstraße|Schuckert-]] [[Halskestraße|Halske-]], [[Steinmetzstraße]] --> | |||
* [[Murnauer Straße]], [[Südpark]] | |||
* [[U-Bahnhof Aidenbachstraße]] | |||
== Weblinks == | |||
* Über [https://de.wikipedia.org/wiki/Stefanie_Unruh Stefanie Unruh bei Wikipedia] | |||
* Über [https://de.wikipedia.org/wiki/Moritz_Ratzinger M. R. bei Wikipedia] | |||
== Einzelnachweise == | |||
<references/> | |||
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]] | |||
[[Kategorie:Boschetsrieder Straße]] | |||
[[Kategorie:Straße und Platz]] | [[Kategorie:Straße und Platz]] | ||
[[Kategorie: | [[Kategorie:Obersendling]] | ||
[[Kategorie:Platz]] |
Bearbeitungen