Rupprecht Bayern: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Rupprecht von Bayern''' (18. Mai [[1869]] in [[München]] 2. August [[1955]] in [[Schloss Leutstetten]] bei [[Starnberg]]) war der letzte bayerische ''Kronprinz'' (erster Sohn des Königs, Thronanwärter), Berufsoffizier und ein Heerführer des Deutschen Reichs im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] an der Westfront. Er war zweimal verheiratet. Zuerst am 10. Juli 1900 die Herzogin Marie Gabriele in Bayern (1878–1912), Tochter des Herzogs Carl Theodor und seiner zweiten Gattin Marie José von Portugal. Sie hatten fünf Kinder. In zweiter Ehe ab dem 7. April 1921 mit Prinzessin [[Antonia von Luxemburg und Nassau]] (1899–1954). Aus dieser Ehe gingen sechs Kinder hervor.
'''Rupprecht von Bayern''' (* [[18. Mai]] [[1869]] in [[München]], † [[2. August]] [[1955]] in [[Schloss Leutstetten]] bei [[Starnberg]]) war der letzte bayerische ''Kronprinz'' (erster Sohn des Königs, Thronanwärter), Berufsoffizier und ein Heerführer des Deutschen Reichs im [[Erster Weltkrieg|Ersten Weltkrieg]] an der Westfront. Er war zweimal verheiratet: Zuerst heiratete er am 10. Juli 1900 die Herzogin Marie Gabriele in Bayern (1878–1912), Tochter des Herzogs Carl Theodor und seiner zweiten Gattin Marie José von Portugal. Sie hatten fünf Kinder. Am 7. April 1921 heiratete er Prinzessin [[Antonia von Luxemburg und Nassau]] (1899–1954). Aus dieser Ehe gingen sechs Kinder hervor.


Sein vollständiger Titel zu Adelszeiten bis [[1918]] lautete formell inklusive aller Vornamen
Sein vollständiger Titel zu Adelszeiten bis [[1918]] lautete formell inklusive aller Vornamen
:"Seine Königliche Hoheit Rupprecht Maria Luitpold Ferdinand Kronprinz von Bayern, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben, Pfalzgraf bei Rhein".  
:''„Seine Königliche Hoheit Rupprecht Maria Luitpold Ferdinand Kronprinz von Bayern, Herzog von Bayern, Franken und in Schwaben, Pfalzgraf bei Rhein.“''


Er war der Sohn von [[Ludwig III.]], dem letzten [[König]] von Bayern, und [[Maria Theresia]], der vormaligen Erzherzogin von Österreich-Este (1849—1919).  
Er war der Sohn von [[Ludwig III.]], dem letzten [[König]] von Bayern, und [[Maria Theresia]], der vormaligen Erzherzogin von Österreich-Este (1849—1919).  
Zeile 22: Zeile 22:
* Dieter J. Weiß: ''Kronprinz Rupprecht von Bayern (1869–1955). Eine politische Biografie''. Pustet, Regensburg, 2007. ISBN 978-3-7917-2047-0 ([http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2007-3-084 Rezension Machtans bei hsozkult.de] ''keine „umfassende wissenschaftliche Biografie“'' - gegen den Klappentext)
* Dieter J. Weiß: ''Kronprinz Rupprecht von Bayern (1869–1955). Eine politische Biografie''. Pustet, Regensburg, 2007. ISBN 978-3-7917-2047-0 ([http://hsozkult.geschichte.hu-berlin.de/rezensionen/2007-3-084 Rezension Machtans bei hsozkult.de] ''keine „umfassende wissenschaftliche Biografie“'' - gegen den Klappentext)


==Siehe auch==
== Siehe auch ==
*[[König Ruprecht]] (1352 – 1410)
*[[König Ruprecht]] (1352–1410)


{{Wikipedia-Artikel|Rupprecht von Bayern}}
{{Wikipedia-Artikel|Rupprecht von Bayern}}
Zeile 29: Zeile 29:
[[Kategorie:Herzog]]
[[Kategorie:Herzog]]
[[Kategorie:Militärperson]]
[[Kategorie:Militärperson]]
[[Kategorie:Mann]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Person]]
[[Kategorie:Wittelsbacher]]
[[Kategorie:Wittelsbacher]]
[[Kategorie:Person im Exil|Bay]]
[[Kategorie:Person im Exil|Bayern]]
[[Kategorie:Geboren 1869]]
[[Kategorie:Gestorben 1955]]
31.737

Bearbeitungen