Universitäts-Sternwarte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus München Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 13: Zeile 13:
*[http://www.usm.lmu.de Universitäts-Sternwarte München]
*[http://www.usm.lmu.de Universitäts-Sternwarte München]


 
[[Kategorie:Ludwig-Maximilians-Universität]]
[[Kategorie:Hochschule]]
[[Kategorie:Hochschule]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Bogenhausen]]
[[Kategorie:Forschung]]
[[Kategorie:Forschung]]
[[Kategorie:Schreinerstraße]]

Version vom 11. April 2007, 18:00 Uhr

Universitäts-Sternwarte
Institut für Astronomie und Astrophysik LMU

Die Universitäts-Sternwarte in Bogenhausen ist Teil des Instituts für Astronomie und Astrophysik der LMU.

Geschichte

Der Sternwarte in Bogenhausen waren diverse Vorgänger vorausgegangen u.a. im Finanzgarten. Am 4. Juni 1816 erteilte König Max I. Joseph den offiziellen Auftrag zum Bau einer neuen Sternwarte. Am 11. August 1816 erfolgte unter der technischen Leitung des Kgl. Hofbauinspektors Franz Thurn der erste Spatenstich. Im Jahre 1819 konnte schließlich der astronomische Betrieb aufgenommen werden. Zur ausführlichen Geschichte: [1]

Adresse

Scheinerstraße 1
81679 München

Weblinks