30.946
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Infobox Straße | {{Infobox Straße | ||
| Name = {{PAGENAME}} | | Name = {{PAGENAME}} | ||
| Alternativnamen = | | Alternativnamen = Hochlandstraße<ref>''Postalisches Straßenverzeichnis der Stadtgemeinde München.'' Oberpostdirektion München Januar 1949. (Liste mit allen Straßennamen, die seit Mai 1945 umbenannt wurden.) S. 133 B - Brunellenweg - Bisher Hochlandstraße in Großhadern</ref> | ||
| Bild = BrunellenwegSch.jpg | | Bild = BrunellenwegSch.jpg | ||
| BildHintergrund = | | BildHintergrund = | ||
Zeile 35: | Zeile 35: | ||
| Nummer = | | Nummer = | ||
| Rambaldi = | | Rambaldi = | ||
| MSVZ = | | MSVZ = S. 51 | ||
| Straßen-ID = 00701 | | Straßen-ID = 00701 | ||
}} | }} | ||
Zeile 41: | Zeile 41: | ||
Er wurde benannt nach der Pflanzengattung der '''{{WL2|de:Braunellen (Pflanzengattung)|Brunellen}}'''. | Er wurde benannt nach der Pflanzengattung der '''{{WL2|de:Braunellen (Pflanzengattung)|Brunellen}}'''. | ||
== Weitere Beschreibungen == | |||
Scheibers Strassenverzeichnis von München 1948. Scheiber kennt die Blumenau noch nicht und hat die Straße Kleinhadern zugeordnet. Desweiteren ist die Schreibweise in den frühen 1950er Jahren, bei Scheibers, JRO, Bruhn und Fleischmann für diese Straße jeweils ''Brünellenweg''. S. 45 ''Brünellenweg - Kleinhadern zwischen Eisenhutstraße und Senftenauer Straße.'' Die Straßenabschnitte zu den erst später erbauten und benannten Rolf-Pinegger-Straße und Lobelienweg existiert zu jener Zeit noch nicht. | |||
== Lage == | == Lage == |
Bearbeitungen