31.790
Bearbeitungen
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
''' | Dr. '''Philipp Auerbach''' (geb. [[8. Dezember]] [[1906]] in {{WL2|Hamburg}}; gest. [[16. August]] [[1952]] in [[München]]) war ein Überlebender des [[Holocaust]] und in der Zeit von 1946 bis 1951 Staatskommissar für rassisch, religiös und politisch Verfolgte in München. Er war vor allem für die deutsche Wiedergutmachungspolitik zugunsten ehemaliger Verfolgter des NS-Regimes zuständig. Daneben war er Mitglied des ersten Direktoriums des {{WL2|Zentralrat der Juden in Deutschland|Zentralrats der Juden in Deutschland}}. 1952 beging er nach einer Verurteilung wegen Veruntreuung und Betrug Suizid; 1954 wurde er durch einen Untersuchungsausschuss des Bayerischen Landtags rehabilitiert. | ||
== | Philipp Auerbach wurde am 18. August [[1952]] unter großer Anteilnahme auf dem [[Jüdischer Friedhof|jüdischen Friedhof im Münchner Norden]] beigesetzt. | ||
== Weblinks == | |||
* [http://www.doku-archiv.com/kehilot/deutsland/jew-muc45.htm Jüdisches Leben in München.] Eine Dokumentation von Chaim Frank ( © 1992, 1998, 2001) | * [http://www.doku-archiv.com/kehilot/deutsland/jew-muc45.htm Jüdisches Leben in München.] Eine Dokumentation von Chaim Frank ( © 1992, 1998, 2001) | ||
{{Wikipedia-Artikel}} | |||
[[Kategorie:Mann]] | |||
[[Kategorie:Person]] | |||
[[Kategorie:Nationalsozialismus (Opfer)]] | |||
[[Kategorie:Geboren 1906]] | |||
[[Kategorie:Gestorben 1952]] |
Bearbeitungen