|
|
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) |
Zeile 1: |
Zeile 1: |
| Der Mobilitätsausschuss des[[ Stadtrat]]s hat am 23. Sept. 2020 zum ersten Mal getagt. Die Stadt erhofft sich von der neuen Behörde und dem zugeordneten Gremium im Rathaus, dass Verbesserungen der [[Mobilität]] aller (???) schneller verwirklicht und die akuten Probleme gelöst werden können. | | Der Mobilitätsausschuss ist ein Gremium des Münchner [[Stadtrat]]s. Er wurde nach der Kommunalwahl 2020 eingeführt und tagte erstmals am 23. September 2020. Die Stadt erhofft sich von dem ebenfalls neu eingeführten [[Mobilitätsreferat]] und dem neuen Ausschuss, dass Verbesserungen der [[Mobilität]] schneller verwirklicht und akute Probleme gelöst werden können. |
|
| |
|
| Ein weiteres Stichwort ist [[Verkehrswende]]
| | Dem Mobilitätsausschuss gehören 22 von 80 Stadtratsmitgliedern an: |
| | {| class="wikitable" |
| | ! Partei !! Sitze |
| | |- |
| | | [[Bündnis 90/Die Grünen]] || 7 |
| | |- |
| | | [[CSU]] || 6 |
| | |- |
| | | [[SPD]] || 6 |
| | |- |
| | | [[ödp]] || 1 |
| | |- |
| | | [[Die Linke]] || 1 |
| | |- |
| | | [[FDP]] || 1 |
| | |} |
|
| |
|
| | | == Siehe auch == |
| | | * [[Planungsausschuss]] |
| Siehe auch | |
| | |
| *[[ Planungsausschuss]] | |
| * [[Mobilitätsreferat]] der Stadtverwaltung | | * [[Mobilitätsreferat]] der Stadtverwaltung |
| | <!-- wer schreibt dazu was? * [[Verkehrswende]] --> |
|
| |
|
| | == Weblinks == |
| | * [https://risi.muenchen.de/risi/gremium/detail/6147208?2&tab=mitgliederaktuell Stadtratsgremien: Mobilitätsausschuss] |
|
| |
|
| [[Kategorie:Infrastruktur]] | | [[Kategorie:Infrastruktur]] |
| [[Kategorie:Stadtrat]] | | [[Kategorie:Stadtrat]] |
|
| |
| <!--
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
|
| |
| SZ, Von [[Andreas Schubert]]: 24.9.20
| |
|
| |
|
| |
| Mobilitätsausschuss im Stadtrat hat an diesem Mittwoch zum ersten Mal getagt. Die Stadt erhofft sich von der neuen Behörde und dem zugeordneten Gremium im Rathaus, dass Verbesserungen schneller verwirklicht und die akuten Probleme gelöst werden können. Denn bislang sind mit jeder Entscheidung mehrere Referate befasst. Und mit der neuen Machtverteilung im Rathaus mit einer grün-roten Mehrheit ist zu erwarten, dass die schon lange angepeilte Verkehrswende nun mit Nachdruck angegangen wird.
| |
|
| |
| Verkehr in München Den Autofahrern nehmen, den Radlern geben
| |
|
| |
| Verkehr auf der Isarparallele
| |
|
| |
| Den Autofahrern nehmen, den Radlern geben
| |
|
| |
| Die Stadt reagiert auf den zunehmenden Radverkehr und will diesem mehr Platz einräumen. Dafür sollen südlich der Maximiliansbrücke zwei Fahrspuren entfallen.
| |
|
| |
| Bürgermeisterin Katrin Habenschaden (Grüne) hob zu Beginn der Sitzung, die zunächst eine gemeinsame mit dem Planungsausschuss war, die Bedeutung des neuen Ausschusses hervor. Es bestehe dringender Handlungsbedarf, sagte sie, und zwar unabhängig von der politischen Couleur. Es gehe darum, die Menschen wieder mobil zu machen, sehr maßgeblich dabei sei der Ausbau des öffentlichen Nahverkehrs, die Umsetzung des Radentscheids und die Umverteilung des Straßenraums. In dieser Transformationsphase müsse man auch an diejenigen denken, die aufs Auto nicht verzichten können - etwa Handwerker und Menschen, die in ihrer Mobilität eingeschränkt sind. Wichtig sei, "dass wir keine Verkehrsmittel gegeneinander ausspielen, sondern die besten Lösungen diskutieren",
| |
|
| |
| - ->
| |