Farao: Unterschied zwischen den Versionen

525 Bytes hinzugefügt ,  11. April 2024
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(6 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Bild:Farao.jpg|thumb|Das Farao Hochhaus]]
[[Bild:Farao.jpg|400px|right|Das Farao Hochhaus]]
Das '''Farao'''- oder auch ''Pharao''-Hochhaus in [[Oberföhring]] mit einer Höhe von 58 m (19 Stockwerke), 400 Wohnungen, zahlreichen Geschäften und Lokalen wurde [[1974]]–[[1977]] erbaut. Der Name rührt her vom pyramidenförmigen Aussehen des Hauses.
Das '''Farao'''- oder auch ''Pharao''-Hochhaus in [[Oberföhring]] mit einer Höhe von 58 m (19 Stockwerke), 400 Wohnungen, zahlreichen Geschäften und Lokalen wurde [[1974]]–[[1977]] erbaut. Der Name rührt her vom pyramidenförmigen Aussehen des Hauses.


Das "Pharao" hatte aufgrund der Anonymität und der häufigen Aus- und Einzüge zeitweise einen durchwachsenen Ruf.
Das "Pharao" hatte aufgrund der Anonymität und der häufigen Aus- und Einzüge zeitweise einen durchwachsenen Ruf.


==Adresse==
== Adresse ==
[[Fritz-Meyer-Weg]] 55
{{Adresse
|eMail =
|Straße = [[Fritz-Meyer-Weg]] 55
|PLZ = 81925
|Stadt = München
|Telefon =
|Fax =
}}
 
== Weblinks ==
* Nordostkultur München: [http://www.nordostkultur-muenchen.de/architektur/pharaohaus.htm Pharaohaus]
* [[Süddeutsche Zeitung]], 21. April 2017: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/serie-muenchner-freiheit-folge-11-pyramide-aus-beton-1.3473027 Beton-Pyramide mit Alpenblick]
* Neuperlach.org: [https://www.neuperlach.org/blog/?p=16244 Pharao - das Pyramidenhochhaus]


{{Wikipedia-Artikel|Pharao-Haus}}
{{Wikipedia-Artikel|Pharao-Haus}}


[[Kategorie:Hochhaus]]
[[Kategorie:Hochhaus]]
[[Kategorie:Brutalismus]]
[[Kategorie:Wohnen]]
[[Kategorie:Oberföhring]]
[[Kategorie:Oberföhring]]
[[Kategorie:Fritz-Meyer-Weg]]
[[Kategorie:Fritz-Meyer-Weg]]
31.951

Bearbeitungen