Bavariaring 6: Unterschied zwischen den Versionen
Zur Navigation springen
Zur Suche springen
Girus (Diskussion | Beiträge) KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
(Link zu Stadtgeschichte München ersetzt durch Vorlage.) |
||
| (Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt) | |||
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
Der Bau '''[[Bavariaring]] 6''' im Stil der [[Neurenaissance|deutschen Renaissance]] mit reichem plastischem und ornamentalem Dekor ist ein [[Denkmalschutz|denkmalgeschütztes]] Mietshaus im [[Stadtteil]] [[Ludwigsvorstadt]] und wurde 1901/1902 nach den Entwürfen von [[August Zeh]] errichtet. An der Ostseite befinden sich geschnitzte Galerien.<ref> | [[Datei:Muebavring041996c95.jpg|thumb|Blick auf die Fassaden Bavariaring 6 und 4 im Jahr 1996.]] | ||
Der Bau '''[[Bavariaring]] 6''' im Stil der [[Neurenaissance|deutschen Renaissance]] mit reichem plastischem und ornamentalem Dekor ist ein [[Denkmalschutz|denkmalgeschütztes]] Mietshaus im [[Stadtteil]] [[Ludwigsvorstadt]] und wurde 1901/1902 nach den Entwürfen von [[August Zeh]] errichtet. An der Ostseite befinden sich geschnitzte Galerien.<ref>{{SGM|bauwerk|1392|Mietshaus Bavariaring 6}}</ref> | |||
== Einzelnachweise == | == Einzelnachweise == | ||
Aktuelle Version vom 1. März 2024, 15:41 Uhr
Der Bau Bavariaring 6 im Stil der deutschen Renaissance mit reichem plastischem und ornamentalem Dekor ist ein denkmalgeschütztes Mietshaus im Stadtteil Ludwigsvorstadt und wurde 1901/1902 nach den Entwürfen von August Zeh errichtet. An der Ostseite befinden sich geschnitzte Galerien.[1]