München Klinik Thalkirchner Straße: Unterschied zwischen den Versionen

Link zu Stadtgeschichte München ersetzt durch Vorlage.
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
(Link zu Stadtgeschichte München ersetzt durch Vorlage.)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Klinik Thalkirchner Straße''' (KMT), vormals ''Städtisches Krankenhaus München-Thalkirchner Straße'',  gehört seit dem 1. Januar [[2005]] zur [[Städtisches Klinikum München GmbH]] und ist ein Fachkrankenhaus für [[Dermatologie]].  
Die '''München Klinik Thalkirchner Straße''', zuvor '''Klinik Thalkirchner Straße''' (KMT), vormals ''Städtisches Krankenhaus München-Thalkirchner Straße'',  gehört seit dem 1. Januar [[2005]] zur [[Städtisches Klinikum München GmbH]], ist ein Fachkrankenhaus für [[Dermatologie]] und befindet sich in der [[Thalkirchner Straße]] 48 in der [[Isarvorstadt]].


Der langgestreckte Monumentalbau mit Risaliten, Erkern und Gurtgesimsen der dermatologischen Klinik wurde von 1926 bis 1928 nach den Entwürfen von [[Richard Schachner]] und [[Hans Grässel]] fertiggestellt.<sup>[1]</sup> [[1929]] wurde der durch maßgeblichen Einsatz [[Leo von Zumbusch]]s entstandene Neubau der Dermatologischen Klinik und Poliklinik zwischen [[Thalkirchner Straße]], [[Winckelstraße]], [[Frauenlobstraße]] und [[Waltherstraße]] offiziell eingeweiht.  
Der langgestreckte Monumentalbau mit Risaliten, Erkern und Gurtgesimsen der dermatologischen Klinik wurde von 1926 bis 1928 nach den Entwürfen von [[Richard Schachner]] und [[Hans Grässel]] errichtet.<ref>{{SGM|bauwerk|1303|Dermatologische Klinik}}</ref> [[1929]] wurde der durch maßgeblichen Einsatz [[Leo von Zumbusch]]s entstandene Neubau der Dermatologischen Klinik und Poliklinik zwischen [[Thalkirchner Straße]], [[Winckelstraße]], [[Frauenlobstraße]] und [[Waltherstraße]] offiziell eingeweiht.
 
Am 16. Oktober 2018 wurde das Klinikum Thalkirchner Straße in ''München Klinik Thalkirchner Straße'' umbenannt. Die Namensänderung soll den Klinikverbund mit den anderen vier städtischen Kliniken [[München Klinik Harlaching]], [[München Klinik Neuperlach]], [[München Klinik Schwabing]] und [[München Klinik Bogenhausen]] besser herausstellen. Zum 1. Januar 2020 wird die Trägergesellschaft Städtisches Klinikum München GmbH in die gemeinnützige „München Klinik GmbH" umbenannt, wie der Stadtrat am 23. Oktober 2019 beschlossen hat.


Die Poliklinik, also die Ambulanz, steht im Gegensatz zur Klinik selbst in der Trägerschaft der [[Ludwig-Maximilians-Universität]].
Die Poliklinik, also die Ambulanz, steht im Gegensatz zur Klinik selbst in der Trägerschaft der [[Ludwig-Maximilians-Universität]].


==Geschichte==
==Geschichte==
Der gute Ruf des Hauses wurde durch berühmte Dermatologen wie Prof. Dr. med. [[Leo von Zumbusch|Leo Ritter von Zumbusch]], Prof. Dr. med. Dr. h.c. [[Alfred Marchionini]] und Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. [[Otto Braun-Falco]] geprägt.  
Der gute Ruf des Hauses wurde durch berühmte Dermatologen wie Prof. Dr. med. [[Leo von Zumbusch|Leo Ritter von Zumbusch]], Prof. Dr. med. Dr. h.c. [[Alfred Marchionini]] und Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. [[Otto Braun-Falco]] geprägt.
 
Der Standort der Hautklinik in der Thalkirchner Straße ist mittelfristig in Frage gestellt<ref>[[Süddeutsche Zeitung]], 26. Mai 2023: [https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-klinik-goetz-brodermann-1.5883557 Städtische Krankenhäuser bekommen neuen Chef]</ref>.


==Leitung==
==Leitung==
Die ''Klinik Thalkirchner Straße'' wird heute von Prof. Dr. med. Dr. h.c. mult. [[Gerd Plewig]] in der Funktion des ärztlichen Direktors geführt.
Die ''Klinik Thalkirchner Straße'' wird heute von Prof. Dr.med. Dr.h.c.mult. ''Thomas Ruzicka'' geführt.


==Adresse==
==Adresse==
:[[Thalkirchner Straße]] 48
{{Adresse
:D-80337 München
|Name =
:Tel.: 089 / 51 47 - 60 11
|Straße = [[Thalkirchner Straße]] 48
:Fax: 089 / 51 47 64 10
|PLZ = 80337
 
|Stadt = München
|Telefon = 089 / 51 47 60 10
|Fax = 089 / 51 47 64 03
|Mobil =
|eMail = info.kt@klinikum-muenchen.de
}}
==Weblinks==
==Weblinks==
* [http://www.klinikum-muenchen.de/?id=43 Klinikum Thalkirchner Straße]
* {{Website|www.klinikum-muenchen.de/thalkirchner-strasse/}}
* [http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/90958/ Der erste Krankenhaushochbau in Deutschland]
* [http://www.uni-protokolle.de/nachrichten/id/90958/ Der erste Krankenhaushochbau in Deutschland]


== Einzelnachweise ==
== Einzelnachweise ==
* <sup>[1]</sup>[http://www.stadt-muenchen.net/baudenkmal/d_baudenkmal.php?id=1303 Dermatologische Klinik]
<references/>


{{Wikipedia-Artikel}}
{{Wikipedia-Artikel}}
Zeile 28: Zeile 37:
[[Kategorie:Krankenhaus]]
[[Kategorie:Krankenhaus]]
[[Kategorie:Thalkirchner Straße]]
[[Kategorie:Thalkirchner Straße]]
[[Kategorie:Isarvorstadt]]
[[Kategorie:Ludwig-Maximilians-Universität]]
[[Kategorie:Ludwig-Maximilians-Universität]]
[[Kategorie:Baudenkmal]]
1.121

Bearbeitungen