Bayerisches Staatsorchester: Unterschied zwischen den Versionen

K
Tkarcher verschob die Seite Bayerische Staatsorchester nach Bayerisches Staatsorchester und überschrieb dabei eine Weiterleitung, ohne selbst eine Weiterleitung anzulegen: Korrektes Lemma
(erstmal die Grundausstattung)
K (Tkarcher verschob die Seite Bayerische Staatsorchester nach Bayerisches Staatsorchester und überschrieb dabei eine Weiterleitung, ohne selbst eine Weiterleitung anzulegen: Korrektes Lemma)
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Das '''Bayerische Staatsorchester''' ist ein bedeutender „Klangkörper“ von ProfimusikerInnen , nämlich der der [[Staatsoper|Bay. Staatsoper]] in [[München]]. Es ist eines der ältesten und renommiertesten Orchester für klassische Musik weltweit. Es wurde im 15. Jahrhundert für die Kirchenmusik des Fürsten gegründet und ist in seiner musikalischen ''Geschichte der [[Oper]]n'' seit 1651 aktiv. Es ist mit in der Gegenwart mit Namen wie [[August Everding]], [[Anja Harteros]], [[Jonas Kaufmann]], [[Carlos Kleiber]] oder [[Rene Pape]] verbunden.   
Das '''Bayerische Staatsorchester''' ist ein bedeutender „Klangkörper“ von ProfimusikerInnen , nämlich der der [[Staatsoper|Bay. Staatsoper]] in [[München]]. Es ist eines der ältesten und renommiertesten Orchester für klassische Musik weltweit. Es wurde im 15. Jahrhundert für die Kirchenmusik des Fürsten gegründet und ist in seiner musikalischen ''Geschichte der [[Oper]]n'' seit 1651 aktiv. Es ist in der Gegenwart mit Namen wie [[August Everding]], [[Anja Harteros]], [[Jonas Kaufmann]], [[Carlos Kleiber]] oder [[Rene Pape]] verbunden.   


 
Es ist am [[Max-Joseph-Platz]] sowohl als ''das'' Münchner Opern- als auch Konzertorchester tätig. Daneben haben die Musikerinnen in verschiedenen Formationen diverse Spezialensembles gegründet.
Es ist sowohl als Opern- und Konzertorchester tätig.  


In ihm musizieren ca. 140 Personen hauptberuflich.  
In ihm musizieren ca. 140 Personen hauptberuflich.  


=== Weblinks ===
== Bekannte Musiker und Dirigenten ==
Website des Orchesters:
* [[Joseph Merkl]] (1865–1913), deutscher Fagottist und Kgl. Hofmusiker
* [https://www.staatsoper.de/unser-haus/bayerisches-staatsorchester.html das Ensemle]
* [[Kirill Petrenko]] (*1972),  russisch-österreichischer Dirigent
* [https://www.staatsoper.de/unser-haus/geschichte.html Zur Geschichte]
 


== Weblinks ==
* https://www.staatsoper.de/unser-haus/bayerisches-staatsorchester.html – Website des Orchesters
* https://www.staatsoper.de/unser-haus/geschichte.html – Zur Geschichte


{{Wikipedia|Bayerisches_Staatsorchester}}
{{Wikipedia-Artikel}}


[[Kategorie:Musik|Staatsorchester]]
[[Kategorie:Musik|Staatsorchester]]
[[Kategorie:Orchester]]
[[Kategorie:Orchester]]
[[Kategorie:Band]]
[[Kategorie:Klassik|Staatsorchester]]
[[Kategorie:Klassik|Staatsorchester]]
[[Kategorie:Oper]]
[[Kategorie:Oper]]
[[Kategorie:Max-Joseph-Platz]]
[[Kategorie:Max-Joseph-Platz]]
[[Kategorie:Altstadt|Staatsorchester]]
[[Kategorie:Altstadt|Staatsorchester]]