Bairisch-Lexikon: Unterschied zwischen den Versionen

 
(6 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 30: Zeile 30:




:::"Unsere Kinder san ja net so gscheit, weil bei uns die CSU regiert, sondern weil sie von Grund auf zwei Sprachen lernen, den Dialekt als Muttersprache und das Schriftdeutsche als Standardsprache", schreibt der Münchner Dialektforscher [[Hans Triebel]] in der "Süddeutschen Zeitung". (12/18)
{{Zitat|Unsere Kinder san ja net so gscheit, weil bei uns die CSU regiert, sondern weil sie von Grund auf zwei Sprachen lernen, den Dialekt als Muttersprache und das Schriftdeutsche als Standardsprache|schreibt der Münchner Dialektforscher [[Hans Triebel]] in der "Süddeutschen Zeitung". (12/18)}}
 
==Die Sprachregulierung==
==Die Sprachregulierung==
Irgendwann hat mal ein Fürst festgelegt, dass ''bairisch'' nur auf Hochdeutsch zu schreiben sei,: also ''bayerisch''. Seither müssen alle ''Bairischen Veranstaltungen etc.'' oder, je nachdem wo sie gerade sind, alle ''boarischn Sochn'' als ''Bayerische…XYZg'' verunstaltet werden. Bitte an alle Baiern, viel-, vielmals um Verzeihung. (Postskriptum: es war Ludwig I., [[1825]])
Irgendwann hat mal ein Fürst festgelegt, dass ''bairisch'' nur auf Hochdeutsch zu schreiben sei,: also ''bayerisch''. Seither müssen alle ''Bairischen Veranstaltungen etc.'' oder, je nachdem wo sie gerade sind, alle ''boarischn Sochn'' als ''Bayerische…XYZg'' verunstaltet werden. Bitte an alle Baiern, viel-, vielmals um Verzeihung. (Postskriptum: es war Ludwig I., [[1825]])


Deutschlandweit gibt es 20 große Dialekträume. Am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg sind sie alle registriert. Eine Veränderung des Sprachgebrauchs kam mit der Einführung des Radios in den 1920er/1930er Jahren. Spätestens als in den 1960er Jahren mit "Sputnik-Schock" und "Bildungskatastrophe" der TV und die Globalisierung an Fahrt in die Wohnstuben aufnahm und Gymnasien in allen Landkreisen aufmachten, wurde jegliche Mundart oft mit niedrigem Bildungsniveau gleich gesetzt. Die Kinder sollten Hochdeutsch lernen und Englisch, um in der "heutigen" Welt besser bestehen zu können.
Deutschlandweit gibt es 20 große Dialekträume. Am Forschungszentrum Deutscher Sprachatlas in Marburg sind sie alle registriert. Eine Veränderung des Sprachgebrauchs kam mit der Einführung des Radios in den 1920er/1930er Jahren. Spätestens als in den 1960er Jahren mit „Sputnik-Schock“ und „Bildungskatastrophe“ der TV und die Globalisierung an Fahrt in die Wohnstuben aufnahm und Gymnasien in allen Landkreisen aufmachten, wurde jegliche Mundart oft mit niedrigem Bildungsniveau gleich gesetzt. Die Kinder sollten Hochdeutsch lernen und Englisch, um in der „heutigen“ Welt besser bestehen zu können.


==Die bairischen Dialekte - eine gefährdete Sprache ==
==Die bairischen Dialekte - eine gefährdete Sprache ==
Zeile 48: Zeile 49:
==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [[Bayerische Redensarten]]
* [[Bayerische Redensarten]]
* [[Jozef Filsers Briefwexel]]
* Artikel [https://bar.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wia_schreib_i_a_guads_Boarisch%3F ''Wia schreib i a guads Boarisch?''] (in bar.wikipedia.org)
* Artikel [https://bar.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Wia_schreib_i_a_guads_Boarisch%3F ''Wia schreib i a guads Boarisch?''] (in bar.wikipedia.org)
* Der ''21. Februar'' ist jedes Jahr der internationale Tag der Muttersprache (des [[Dialekt]]s).
* Der ''21. Februar'' ist jedes Jahr der internationale Tag der Muttersprache (des [[Dialekt]]s).
Zeile 60: Zeile 62:
* Das [http://www.bayrisches-woerterbuch.de/ bayrische Wörterbuch] von Rupert Frank, Wolfratshausen
* Das [http://www.bayrisches-woerterbuch.de/ bayrische Wörterbuch] von Rupert Frank, Wolfratshausen
* [http://bavaria-ipsum.de/ Bavaria ipsum] – Werbung für T-Shirts mit bayrischen Kraftausdrücken und  ein bairischer Blindtext-Generator
* [http://bavaria-ipsum.de/ Bavaria ipsum] – Werbung für T-Shirts mit bayrischen Kraftausdrücken und  ein bairischer Blindtext-Generator
* [http://089-online.blog.de Da Dialekt-Blog]: Jezad werd moi auf boarisch geblogged, traut's eich [http://089-online.blog.de/ aufi geht's]
* [http://www.sueddeutsche.de/bayern/dialekt-lexikon-was-bairische-worte-auf-englisch-heissen-1.2551631 Was bairische Worte auf Englisch heißen - Schuhplattler, abbusseln und fensterln: Der Anglistik-Professor Otto Hietsch] hat in seinem "Wörterbuch Bairisch-Englisch" Übersetzungshilfen gesammelt. SZ vom Juni 2016.
* Wörterbuch Bairisch - English: Von Apfelbutzen bis Zwickerbusserl - ISBN3866463073
* Wörterbuch Bairisch - English: Von Apfelbutzen bis Zwickerbusserl - ISBN3866463073
* Kalender:  ''Host mi? Kalender 2018'' (26 neue Dialekt-Schmankerl und lustige Cartoons! Sprachschätze zum Mitraten, Staunen und Schmunzeln. Professor Anthony Rowleys kultige Worterklärungen stammen aus dem bekannten Nachmittagsmagazin "Wir in Bayern".  muenchenverlag.de
* [http://bar.wikipedia.org/ Wikipedia] auf Bayerisch
* zur Küche und zum Haushalt: [https://www.mittelbayerische.de/bayern/dialekt/von-hafen-reinen-und-pfandln-21710-art510381.html Von Hafen, Reinen und Pfandln Bezeichnungen für Haushaltsgegenstände kommen oft aus dem Lateinischen und Französischen] (2010)


==Literatur==
==Literatur==
* Reinhard Hallstein (Hrsg.): ''Sprechen Sie Bairisch? Für Bayern und solche, die es noch werden wollen.'' (Illustrationen: Judith Kroboth). Tosa, Wien 2006, ISBN 3-902478-38-1.
* Reinhard Hallstein (Hrsg.): ''Sprechen Sie Bairisch? Für Bayern und solche, die es noch werden wollen.'' (Illustrationen: Judith Kroboth). Tosa, Wien 2006, ISBN 3-902478-38-1.
* [[Gerald Huber]]: ''Lecker derbleckt. Eine kleine bairische Wortkunde.'' Societätsverlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-7973-1100-9.<br /><small>''populärwissenschaftliche Darstellung des Wortschatzes und der Etymologie des Bairischen''</small>
* [[Gerald Huber]]: ''Lecker derbleckt. Eine kleine bairische Wortkunde.'' Societätsverlag, Frankfurt am Main 2008, ISBN 978-3-7973-1100-9. <small>''Eine populärwissenschaftliche Darstellung des Wortschatzes und der Etymologie des Bairischen''</small>


* Den Kalender ''Host Mi? Kalender'' gibt es jährlich - Entsteht aus einer [[BR|BR-Sendung]]. Für 2024 die ISBN 9783745915174 [https://www.br-shop.de/host-mi-mundart-aus-ganz-bayern.html (Senderangaben)].
*[[Johann Andreas Schmeller]]: [http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/schmeller Bayerisches Wörterbuch], 4 Bände, München, 1872/1877
*[[Johann Andreas Schmeller]]: [http://www.bayerische-landesbibliothek-online.de/schmeller Bayerisches Wörterbuch], 4 Bände, München, 1872/1877


* Zum Oktoberfest 2016 (die Wiesn-Micky-Maus) gab es eine Lektüre der anderen Art: ''[https://www.sueddeutsche.de/bayern/walt-disney-und-die-wiesn-micky-maus-goofy-und-donald-duck-sprechen-bairisch-1.3143016 Micky Maus, Goofy und Donald Duck sprechen Bairisch.]'' Das Heft muss man nicht gelesen haben. Aber ist schon witzig, wie ''Münchnerisch'' im Comic "klingt". Disney wird sich in Entenhausen sicher gefreut haben.  
* Zum Oktoberfest 2016 (die Wiesn-Micky-Maus) gab es eine Lektüre der anderen Art: ''[https://www.sueddeutsche.de/bayern/walt-disney-und-die-wiesn-micky-maus-goofy-und-donald-duck-sprechen-bairisch-1.3143016 Micky Maus, Goofy und Donald Duck sprechen Bairisch.]'' Das Heft muss man nicht gelesen haben. Aber ist schon witzig, wie ''Münchnerisch'' im Comic „klingt“. Disney wird sich in Entenhausen sicher gefreut haben.  


[[Kategorie:Bairisch]]
[[Kategorie:Bairisch| ]]
[[Kategorie:Brauchtum]]
[[Kategorie:Brauchtum]]
32.789

Bearbeitungen