Flughafen Riem: Unterschied zwischen den Versionen

1.443 Bytes hinzugefügt ,  23. Juli 2023
K
keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
(14 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Der ehemalige Münchner '''Flughafen Riem''' wurde am 28. Oktober [[1939]] in Betrieb genommen, zuvor gab es auf dem [[Oberwiesenfeld]] ein Fluggelände.  
[[Datei:Abflug in die Flitterwochen Flitterwochen.jpeg|thumb| 360px|Eine typische Flughafen-Szene: Liebe, Ehe, Hochzeitsreise. Damals, 1965, konnte man noch ungehindert auf das Rollfeld bis zum Einstieg in das Flugzeug gehen.(Foto: [[Karl Schillinger|K. S.]])]]
Der ehemalige Münchner '''Flughafen Riem''' wurde am [[28. Oktober]] [[1939]] in Betrieb genommen, zuvor gab es auf dem [[Oberwiesenfeld]] ein Fluggelände. Der Entwurf der Gebäude stammt von [[Ernst Sagebiel]], der auch das ehemalige Reichsluftfahrtministerium in Berlin und dort den Flughafen Tempelhof entwarf.


Am 10. August [[1983]] landete erstmals das Überschallflugzeug Concorde in Riem.
Am 10. August [[1983]] landete erstmals das Überschallflugzeug Concorde in Riem.


Der Flugbetrieb wurde am 17. Mai [[1992]] ins Erdinger Moos an den neu eröffneten [[Flughafen München Franz Josef Strauß]] '''(MUC)''' bei [[Freising]] verlegt. Am 16. Mai war um 22.55 Uhr eine Boeing 737 als letzte Maschine gestartet. Danach kehrte am Himmel Ruhe ein.<br>
Der Flugbetrieb wurde am [[17. Mai]] [[1992]] ins Erdinger Moos an den neu eröffneten [[Flughafen München Franz Josef Strauß]] '''(MUC)''' bei [[Freising]] verlegt. Am 16. Mai war um 22.55 Uhr eine Boeing 737 als letzte Maschine gestartet. Danach kehrte dort am Himmel etwas Ruhe ein.<br>
Auf dem alten Gelände befindet sich heute das (neue) [[Messe|Messegelände]], die [[Messestadt Riem]] und der [[Riemer Park]].
[[Datei:Flughafen_Riem.jpeg|thumb|360px|Der frühere Münchner Flughafen. Foto von 1975: [[Karl Schillinger]] ]]
Zwischenzeitlich befanden sich bis 1996 in den alten Flughafengebäuden mehrere Discos, das ganze Areal hieß Kunstpark Ost.
 
== Nachnutzung des Flughafengeländes ab 1992 ==
Von 1992 bis 1996 befanden sich in den alten Flughafengebäuden mehrere Clubs, Hallen und Diskotheken, siehe [[:Kategorie:Flughafen Riem (Clubs)|Kategorie ''Flughafen Riem (Clubs)'']]. Nach der Schließung des Kulturzentrums Flughafen Riem im Sommer 1996 wurde dieses Partyareal durch den [[Kunstpark Ost]] im Stadtbezirk [[Berg am Laim]] ersetzt.
 
Heute befindet sich auf dem ehemaligen Flughafengelände das (neue) [[Messe|Messegelände]], die [[Messestadt Riem]] und der [[Riemer Park]] mit dem [[Riemer See]].


== Schwerwiegende Zwischenfälle am Flughafen Riem==
== Schwerwiegende Zwischenfälle am Flughafen Riem==
* Am 6. Februar [[1958]] verunglückte nach einem Tankstopp in München-Riem der BEA-Flug 609, eine Airspeed AS 57 Ambassador, auf dem Charterflug von Belgrad nach Manchester. Die Maschine kam bei ihrem dritten Startversuch von der Startbahn ab und ging in Flammen auf. Es wird vermutet, dass der Schneematsch auf der Startbahn das Erreichen der notwendigen Geschwindigkeit verhindert hatte. Dabei kamen von 44 Menschen an Bord '''23 ums Leben''', darunter auch acht Fußballspieler von Manchester United.  
* Am [[6. Februar]] [[1958]] verunglückte nach einem Tankstopp in München-Riem der BEA-Flug 609, eine Airspeed AS 57 Ambassador, auf dem Charterflug von Belgrad nach Manchester. Die Maschine kam bei ihrem dritten Startversuch von der Startbahn ab und ging in Flammen auf. Es wird vermutet, dass der Schneematsch auf der Startbahn das Erreichen der notwendigen Geschwindigkeit verhindert hatte. Dabei kamen von 44 Menschen an Bord '''23 ums Leben''', darunter auch acht Fußballspieler von Manchester United.  
* Am 17. Dezember [[1960]] streifte ein Passagierflugzeug den Turm der [[St. Paul|Sankt-Pauls-Kirche]] und stürzte anschließend auf eine vollbesetzte Straßenbahn. '''54 Tote''' sind zu beklagen.
**[https://de.wikipedia.org/wiki/British-European-Airways-Flug_609 dazu bei WP '''British-European-Airways-Flug 609''']
** [[Manchesterplatz]]
* Am 17. Dezember [[1960]] streifte ein in Riem gestartetes Passagierflugzeug den Turm der [[St. Paul|Sankt-Pauls-Kirche]] und stürzte anschließend auf eine vollbesetzte Straßenbahn. '''54 Tote''' waren zu beklagen.
[[Datei:Salmdorf.jpeg|thumb|360px|Anflug auf den ehemaligen Flughafen (Luftbild: [[Karl Schillinger|K. S.]], 1990) ]]
* Am 31. Juli [[1982]] wurden bei einem Sprengstoffanschlag in einer Vorhalle zur Abfertigung von Reisenden nach Israel sieben Menschen schwer verletzt.
* Am 31. Juli [[1982]] wurden bei einem Sprengstoffanschlag in einer Vorhalle zur Abfertigung von Reisenden nach Israel sieben Menschen schwer verletzt.
* Am 11. August [[1987]] stürzte gegen 15:28 Uhr eine Piper „Cheyenne II“ auf der [[Wasserburger Landstraße]] auf Höhe [[Nikolaus-Prugger-Weg]] ab, verfehlte dabei nur knapp die dort gelegene Tankstelle, streifte einen Linienbus und stürzte in das [[McDonald]]'s-Restaurant, das dabei dabei total zerstört, aber später an gleicher Stelle wieder aufgebaut wurde.
* Am 11. August [[1987]] stürzte gegen 15:28 Uhr eine Piper „Cheyenne II“ auf der [[Wasserburger Landstraße]] auf Höhe [[Nikolaus-Prugger-Weg]] ab, verfehlte dabei nur knapp die dort gelegene Tankstelle, streifte einen Linienbus und stürzte in das [[McDonald]]'s-Restaurant, das dabei dabei total zerstört, aber später an gleicher Stelle wieder aufgebaut wurde.
== Literatur ==
* Rüdiger Liedtke: ''111 Orte in München auf den Spuren der Nazi-Zeit''. Emons, 2018, S. 64, ISBN 978-3-7408-0354.4.


== Weblinks ==
== Weblinks ==
* [http://flughafen-riem.de Flughafen Riem - Onlinemuseum]
* [http://flughafen-riem.de Flughafen Riem - Onlinemuseum]
* [http://www..sueddeutsche.de/muenchen/flugzeugabsturz-von-riem-tod-einer-fussballmannschaft-1.3852993 tod einer fussballmannschaft.] SZ vom 6. Feb. 2018. (insgesamt 23 Tote)
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/flugzeugabsturz-von-riem-tod-einer-fussballmannschaft-1.3852993 tod einer fussballmannschaft.] SZ vom 6. Februar 2018. (insgesamt 23 Tote)
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/gedenkfeier-ein-schwarzer-tag-fuer-manchester-united-ein-schwarzer-tag-fuer-muenchen-1.3856426 Gedenkfeier 2018 - Ein schwarzer Tag für Manchester United, ein schwarzer Tag für München.] Bericht der SZ von der Trauerfeier, 6. Feb. 2018. (Mehr als 1000 Fans des Fußballclubs sind angereist, um der Toten der Flugzeugkatastrophe von 1958 am Flughafen Riem zu gedenken. Die Trauer hat auch die beiden Städte einander näher gebracht)
* [http://www.sueddeutsche.de/muenchen/gedenkfeier-ein-schwarzer-tag-fuer-manchester-united-ein-schwarzer-tag-fuer-muenchen-1.3856426 Gedenkfeier 2018 - Ein schwarzer Tag für Manchester United, ein schwarzer Tag für München.] Bericht der SZ von der Trauerfeier, 6. Februar 2018. (Mehr als 1000 Fans des Fußballclubs sind angereist, um der Toten der Flugzeugkatastrophe von 1958 am Flughafen Riem zu gedenken. Die Trauer hat auch die beiden Städte einander näher gebracht)
* Eine bebilderte selektive [https://flughafen-muenchen-riem.de/chronik/ Chronik des Münchner Flughafen in Riem] (bei flughafen-muenchen-riem.de)


{{Wikipedia-Artikel|Flughafen München-Riem}}
{{Wikipedia-Artikel|Flughafen München-Riem}}
Zeile 22: Zeile 34:
[[Kategorie:Flughafen]]
[[Kategorie:Flughafen]]
[[Kategorie:Messestadt Riem]]
[[Kategorie:Messestadt Riem]]
[[Kategorie:Geschichte]]
[[Kategorie:Geschichte|Mai 17]]
[[Kategorie:Technikgeschichte]]
[[Kategorie:Technikgeschichte]]
31.995

Bearbeitungen