Hohenlohestraße: Unterschied zwischen den Versionen

K
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 44: Zeile 44:
Sie wurde nach einem fränkischen Adelsgeschlecht, derer von '''{{WL2|de:Hohenlohe (Adelsgeschlecht)|Hohenlohe}}''', benannt. Heute ist die {{WL2|de:Hohenlohe|gleichnamige Region}} bekannt.
Sie wurde nach einem fränkischen Adelsgeschlecht, derer von '''{{WL2|de:Hohenlohe (Adelsgeschlecht)|Hohenlohe}}''', benannt. Heute ist die {{WL2|de:Hohenlohe|gleichnamige Region}} bekannt.


Die Straße ist über 500 Meter lang. Ausgehend von der Waisenhausstraße können davon 340 Meter mit Kraftfahrzeuge befahren werden. Sie geht direkt eine Verbindung mit der Paschstraße ein. Eine Anbindung zur Dachauer Straße ist nur zu Fuß und mit dem Fahrrad gegeben.  
Die Straße ist über 500 Meter lang. Ausgehend von der Waisenhausstraße können davon 340 Meter mit Kraftfahrzeugen befahren werden. Sie geht direkt eine Verbindung mit der Paschstraße ein. Eine Anbindung zur Dachauer Straße ist nur zu Fuß und mit dem Fahrrad gegeben.  
Auf ihrere gesamten Länge ist nur eine Straßenseite mit Wohnhäuser bebaut. Die andere Seite der Straße führt unmittelbar, zusammenmit einem großzügigen Grünstreifen, neben dem Kanal entlang.
 
Auf ihrere gesamten Länge ist nur eine Straßenseite mit Wohnhäusern bebaut. Die andere Seite der Straße führt unmittelbar, zusammen mit einem großzügigen Grünstreifen, neben dem Kanal entlang.


== Lage ==
== Lage ==
24.107

Bearbeitungen