Regerplatz: Unterschied zwischen den Versionen

377 Bytes hinzugefügt ,  8. Juli 2023
keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 43: Zeile 43:
== Namensgeber ==
== Namensgeber ==
Der Platz wurde [[1899]] nach dem Stadtpfarrer der [[Maria-Hilf]]-Kirche '''Max Reger''' (1816–1884) benannt. Das Münchner Baureferat nennt zusätzlich den Komponisten {{WL2|Max Reger}} (1873–1916) als Namensgeber<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4244 Regerplatz]</ref>.
Der Platz wurde [[1899]] nach dem Stadtpfarrer der [[Maria-Hilf]]-Kirche '''Max Reger''' (1816–1884) benannt. Das Münchner Baureferat nennt zusätzlich den Komponisten {{WL2|Max Reger}} (1873–1916) als Namensgeber<ref>Stadtgeschichte München: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=4244 Regerplatz]</ref>.
== Trambahn-Haltestelle ==
Der Regerplatz ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|25}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf Höhe des Reger Platzes befindet.
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Rosenheimer Platz]]
| Linien = {{ÖPNV|25}}
| Nächster = [[Ostfriedhof]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}


== Gebäude ==
== Gebäude ==
19.441

Bearbeitungen