Hanauer Straße: Unterschied zwischen den Versionen

keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(10 dazwischenliegende Versionen von 4 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Die '''Hanauerstraße''' in [[Moosach]] führt von der [[Dachauer Straße]] zur [[Triebstraße]].
{{Infobox Straße
| Name                = {{PAGENAME}}
Sie wurde benannt nach '''Johann Josef Eduard Hanauer''' (1829 – 1893), einem deutscher Juristen und Politiker. Er arbeitete ab 1873 als Staatsanwalt in [München]]. Zwei Jahre später wurde er in den Rang eines Geheimen Oberregierungsrates erhoben, später zum vortragenden Rat im Reichskanzleramt und zum Direktor des Reichsjustizamtes ernannt. Die Leitung des letzteren übernahm er am 2. April 1892 als Staatssekretär, verstarb aber bereits ein Jahr später.
| Alternativnamen      = Sendlinger Weg (bis 1913)
| Bild                = HanauerStrSch.jpg
| BildHintergrund      =
(Oder wenn zwei Bilder verwendet werden:
| Bild1                =
| Bild1Hintergrund    =
| Bild1Breite          =
| Bild2                =
| Bild2Hintergrund    =
| Bild2Breite          =
| Bild zeigt          =
| Ort                  = München
| Bezeichnung Ort      =
| Ortsteil            = Alt-Moosach
| Bezeichnung Ortsteil = [[Moosach]]
| PLZ                  = 80992, 80993
| Angelegt            =
| Neugestaltet        =
| NameErhalten        = 1913
| NameErhaltenInfo    = Umbenennung<ref>[[Stadtgeschichte München]]: [https://stadtgeschichte-muenchen.de/strassen/d_strasse.php?id=1989 Hanauer Straße]</ref>
| Straßen              = [[Dachauer Straße]] [[Lassallestraße]]
| Querstraßen          = [[Georg-Brauchle-Ring]] [[Pelkovenstraße]] [[Triebstraße]]
| Plätze              =
| Bauwerke            =
| U-Bahn              =
| Tram                = {{ÖPNV|20}} {{ÖPNV|N20}} Hanauer Straße
| Bus                  = {{ÖPNV|180}} {{ÖPNV|N71}} Hanauer Straße
| Nutzergruppen        = Fußgänger, Radfahrer, Kraftfahrzeuge
| Straßengestaltung    =
| Straßenlänge        = 1,6 km
| Straßenbreite        =
| Baukosten            =
| Nummer              =
| Rambaldi            =
| MSVZ                =
| Straßen-ID          = 01769
}}
Die '''Hanauer Straße''' ist eine etwa 1,5 Kilometer lange Straße im Münchner Stadtteil [[Moosach]]. Sie wurde benannt nach der hessischen Stadt '''{{WL2|de:Hanau|Hanau}}'''.


==Lage==
Die Straße verläuft vom [[Westfriedhof]]/[[Dachauer Straße]] nach Norden über den [[Georg-Brauchle-Ring]]. Nach Überqueren der [[Pelkovenstraße]] liegt rechts das [[Olympia-Einkaufszentrum]]. Nach Kreuzung der [[Triebstraße]] mündet die Hanauer Straße in die [[Lassallestraße]].
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.17249000072479_N_11.528241634368896_E_dim:500_type:landmark&title=Name Anfang]  
*[http://toolserver.org/~geohack/de/48.18705976009369_N_11.533608734607697_E_dim:500_type:landmark&title=Name Ende]


[[Kategorie:Hanauerstraße| ]]
An ihr lag 1972 die Olympia-Pressestadt.
 
== Trambahn-Haltestelle ==
Die Hanauer Straße ist auch mit der [[Tram]] erreichbar. Die Linie {{ÖPNV|20}} hält an der gleichnamigen Haltestelle, die sich auf der [[Orpheusstraße]] befindet.
 
{{Folgenleiste Bahnhof/Start}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Linie
| Vorheriger = [[Wintrichring]]
| Linien = {{ÖPNV|20}}
| Nächster = [[Westfriedhof]]
}}
{{Folgenleiste Bahnhof/Ende}}
 
== Lage ==
*{{Lageanf|nord=48.17249|ost=11.52824}}
*{{Lageend|nord=48.18703|ost=11.53358}}
== Einzelnachweise ==
<references />
 
[[Kategorie:{{PAGENAME}}| ]]
[[Kategorie:Moosach]]
[[Kategorie:Moosach]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
[[Kategorie:Straße und Platz]]
19.440

Bearbeitungen